Das letzte Einhorn
Details
DER FANTASY-KLASSIKER IN NEUEM GEWAND Das Einhorn lebt allein und zufrieden in seinem verzauberten Wald. Dann jedoch erfährt das edle Zauberwesen, dass es das letzte seiner Art sein könnte. Also macht sich das magische Geschöpf auf die Suche nach seinen Artgenossen und bereist eine Welt, in der Gier und Finsternis vorherrschen, sich aber auch Mut und Freundschaft finden. Gemeinsam mit dem Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue stellt sich das Einhorn schließlich sogar dem kaltherzigen König Haggard und dem feurigen Roten Stier Peter S. Beagles zeitloses Fantasy-Meisterwerk für Jung und Alt in einer wunderschönen Comic-Interpretation, ebenso magisch wie anmutig umgesetzt von Peter B. Gillis und Renae De Liz und mit umfassendem Bonusmaterial.
Vorwort
DER EINHORNFLÜSTERER von Christian Endres Vor über fünfzig Jahren schuf Peter S. Beagle mit seinem wundervollen Roman Das letzte Einhorn einen Klassiker der Fantasy, vermutlich sogar der Weltliteratur, und prägte damit das Bild des Fabelwesens stärker als sonst jemand. Dank seines Buches von 1968 und dessen Adaption als Zeichentrickfilm von 1982 wird die Mustererkennung in Bezug auf Einhörner komplett von Beagles Vision beherrscht. Das ist mehr als verdient, aber nichtsdestotrotz ganz schön beeindruckend, wenn man bedenkt, wie viele Werke über Einhörner seither folgten und seitdem in Umlauf sind und dass die meisten von ihnen, auf die eine oder andere Weise, Peter S. Beagle huldigen, diesem unnachahmlichen Einhornflüsterer, Ausnahmeerzähler und Edelstilisten. Noch imposanter ist, dass Beagle, der über die Jahre weitere starke Romane, zahlreiche meisterhafte Kurzgeschichten und sogar mehrere neue, unabhängige Erzählungen über Einhörner zu Papier brachte, ein halbes Jahrhundert nach Erstveröffentlichung seines Evergreens zuletzt mit In Kalabrien eine moderne Einhorn-Novelle vorlegte, die unter Beweis stellte, dass er noch immer der unangefochtene Einhornflüsterer ist. [...] Gillis und De Liz schaffen es, die Essenz und Magie des Originals einzufangen, mit dem markanten Film zu kokettieren und Beagles Geschichte in ein stimmiges Comic-Gewand zu kleiden. Lasst euch vom Schmetterling keine Flausen in den Kopf setzen und nehmt euch vor dem Roten Stier in Acht, wenn ihr der Straße in die Welt von Peter S. Beagle und seinem Einhorn folgt
Autorentext
RENAE DE LIZ war die treibende Kraft hinter der Womanthology mit Beiträgen von über 150 Comic-Macherinnen, die De Liz 2011 nach einem Twitter-Posting auf die Beine stellte und via Kickstarter finanzierte. Zum weiteren Schaffen der Amerikanerin gehören die von ihr geschriebene und gezeichnete, für den Eisner Award nominierte Serie The Legend of Wonder Woman, Rogue Angel, Sonic und Anne Rice's Servant of the Bones. Darüber hinaus fertigte sie Illustrationen zu Sammelkarten mit den Ikonen von Marvel und DC, aus dem Hellboy-Universum und aus Mittelerde an. Mithilfe ihrer Fans und der Plattform Patreon starteten Renae De Liz und ihr Ehemann Ray Dillon, der u. a. Artwork zur Game of ThronesSerie von HBO kreierte, zuletzt die Superhelden-Serie Lady PowerPunch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Claudia Fliege
- Titel Das letzte Einhorn
- Veröffentlichung 22.10.2019
- ISBN 978-3-7416-1447-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783741614477
- Jahr 2019
- Größe H285mm x B190mm x T15mm
- Autor Peter S. Beagle , Peter B. Gillis , Renae De Liz
- Gewicht 743g
- Altersempfehlung ab 12 Jahre
- Genre Cartoon & Humor
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Panini Verlags GmbH
- GTIN 09783741614477