Das Licht des Gewissens
Details
Bonaventura sieht das menschliche Gewissen als Licht der praktischen Vernunft (conscientia) und Glut des natürlichen Willens (synderesis). So läßt sich seine Gewissenslehre im Grunde nur verstehen, wenn sie im Rahmen umfassenderer Denkstrukturen (Lichttheorie, Lichttheologie und Lichtpsychologie) betrachtet wird. Die traditionelle Interpretation der Lehre erweist sich so als ergänzungs- und korrekturbedürftig. Die sich dabei herauskristallisierenden Hauptthesen der Bonaventuranischen Gewissenslehre zeigen ihre Bedeutung gerade auch im Vergleich mit aktuellen Ethikpositionen (Kommunikative Ethik).
Klappentext
Bonaventura sieht das menschliche Gewissen als Licht der praktischen Vernunft (conscientia) und Glut des natürlichen Willens (synderesis). So läßt sich seine Gewissenslehre im Grunde nur verstehen, wenn sie im Rahmen umfassenderer Denkstrukturen (Lichttheorie, Lichttheologie und Lichtpsychologie) betrachtet wird. Die traditionelle Interpretation der Lehre erweist sich so als ergänzungs- und korrekturbedürftig. Die sich dabei herauskristallisierenden Hauptthesen der Bonaventuranischen Gewissenslehre zeigen ihre Bedeutung gerade auch im Vergleich mit aktuellen Ethikpositionen (Kommunikative Ethik).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Gewissensethik oder Verantwortungsethik? - Zentralideen der Denkstrukturen Bonaventuras (Lichttheorie allgemein, Lichttheologie und Lichtpsychologie) - Die Lichtstruktur des Gewissens - Kritischer (thesenhafter) Vergleich der «Gewissensethik» Bonaventuras mit der «Kommunikativen Verantwortungsethik».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631430149
- Sprache Deutsch
- Autor Hermann A. Baum
- Titel Das Licht des Gewissens
- Veröffentlichung 01.08.1990
- ISBN 978-3-631-43014-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631430149
- Jahr 1990
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Untertitel Zu Denkstrukturen Bonaventuras
- Gewicht 304g
- Auflage 90001 A. 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 228
- Herausgeber Peter Lang