Das literarische Leben am kurpfälzischen Hof zu Heidelberg im 15.Jahrhundert

CHF 144.30
Auf Lager
SKU
TMHV2E6N30D
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Frontmatter -- 1. Einleitung -- 2. Der kurpfälzische Hof zu Heidelberg -- 3. Die Grundlagen literarischen Lebens in Heidelberg -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Ruprecht I., Ruprecht II., Ruprecht III -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Ludwig III. -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Friedrich I. -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.1. Die literarischen Interessen der Kurfürsten und ihre Beziehungen zu Dichtern und Gelehrten ihrer Zeit. Philipp der Aufrichtige -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.2. Die Rolle der adligen Damen -- 4. Das literarische Leben am Hof. 4.3. In knechtes miet die gesellschaftliche Stellung der Dichter am Hof -- 5. Zur Funktion der gesammelten und geförderten Literatur -- Anhang: Johann von Morsheim: Chronik der französischen Könige. Die Widmungsvorrede -- Stammtafel der pfälzischen Wittelsbacher -- Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweise -- Register
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484150683
    • Auflage Reprint 2011
    • Sprache Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H236mm x B160mm x T24mm
    • Jahr 1993
    • EAN 9783484150683
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-15068-3
    • Veröffentlichung 21.01.1993
    • Titel Das literarische Leben am kurpfälzischen Hof zu Heidelberg im 15.Jahrhundert
    • Autor Martina Backes
    • Untertitel Ein Beitrag zur Gönnerforschung des Spätmittelalters
    • Gewicht 587g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 243
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.