Das lockende Weib und der Tod

CHF 35.20
Auf Lager
SKU
B61DNLGM7OE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gerne versammelten Symbolisten des 19. Jahrhunderts wie Arnold Böcklin, Franz von Stuck und Max Klinger mythologische Mischwesen auf ihren Gemälden. Mit ihrer starken sinnlichen Ausstrahlung standen sie bildhaft für die ungebändigte, triebhafte Natur. Sphinx und Sirene dokumentieren eindringlich eine Verbindung von Leidenschaft und Tod. Das Motiv der dämonischen Verführerin hat in der Literatur bis in die heutige Zeit hinein überlebt. Schon im 19. Jahrhundert war es nicht ungewöhnlich, Sphingen oder Sirenen zum Vergleich heranzuziehen, wollte man besonders verwerfliche oder lasterhafte Frauen beschreiben. Als solche galten etwa Hetären, gebildete und sozial anerkannte Frauen, die sich den Liebesdienst wie Prostituierte bezahlen ließen. Die weiblichen Mischwesen, die im 19. Jahrhundert entstanden, sollen aber vor allem stets vor Augen führen, dass hinter der blendendsten Schönheit und der berauschendsten Sinnlichkeit doch der Tod lauert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Cathrin Kruse
    • Titel Das lockende Weib und der Tod
    • ISBN 978-3-8288-9304-7
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783828893047
    • Jahr 2007
    • Größe H211mm x B152mm x T13mm
    • Untertitel Tod und Leidenschaft in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts
    • Gewicht 175g
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Bildende Kunst
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • GTIN 09783828893047

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470