Das lymphoproliferative Syndrom mit Autoimmunität

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
EIBHRCJ75D5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Das lymphoproliferative Syndrom mit Autoimmunität oder "Auto-immune lymphoproliferative Syndrom" (ALPS) ist eine seltene Erbkrankheit, die typischerweise Kinder befällt und bis ins Erwachsenenalter andauert. Sie ist gekennzeichnet durch eine gutartige chronische Lymphoproliferation, Autoimmunität, eine Erhöhung der doppelt negativen T-Zellen und ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Lymphomen, alles als Folge eines primären Apoptosedefekts. Die Prävalenz dieses Syndroms wird aufgrund der unspezifischen klinischen Zeichen nach wie vor unterschätzt. Viele Patienten mit ALPS werden stattdessen mit anderen Krankheiten diagnostiziert, die sich in Behandlung und Prognose unterscheiden. In den letzten Jahren wurden dank eines besseren Verständnisses der pathophysiologischen Mechanismen der Apoptose und der Identifizierung ihrer genetischen Determinanten erhebliche wissenschaftliche Fortschritte erzielt, die den Weg für den Einsatz gezielterer Therapien geebnet haben. In dieser Übersicht werden die pathophysiologischen Mechanismen sowie die epidemiologischen, klinischen, biologischen, histologischen, genetischen, therapeutischen und evolutionären Aspekte von ALPS dargelegt.

Autorentext

Imen chabchoub profesora asociada de pediatría CHU Habib Bourguiba Sfax. Facultad de Medicina de Sfax. Túnez


Klappentext

Das lymphoproliferative Syndrom mit Autoimmunität oder "Auto-immune lymphoproliferative Syndrom" (ALPS) ist eine seltene Erbkrankheit, die typischerweise Kinder befällt und bis ins Erwachsenenalter andauert. Sie ist gekennzeichnet durch eine gutartige chronische Lymphoproliferation, Autoimmunität, eine Erhöhung der doppelt negativen T-Zellen und ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Lymphomen, alles als Folge eines primären Apoptosedefekts. Die Prävalenz dieses Syndroms wird aufgrund der unspezifischen klinischen Zeichen nach wie vor unterschätzt. Viele Patienten mit ALPS werden stattdessen mit anderen Krankheiten diagnostiziert, die sich in Behandlung und Prognose unterscheiden. In den letzten Jahren wurden dank eines besseren Verständnisses der pathophysiologischen Mechanismen der Apoptose und der Identifizierung ihrer genetischen Determinanten erhebliche wissenschaftliche Fortschritte erzielt, die den Weg für den Einsatz gezielterer Therapien geebnet haben. In dieser Übersicht werden die pathophysiologischen Mechanismen sowie die epidemiologischen, klinischen, biologischen, histologischen, genetischen, therapeutischen und evolutionären Aspekte von ALPS dargelegt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203508680
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203508680
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-50868-0
    • Veröffentlichung 13.12.2021
    • Titel Das lymphoproliferative Syndrom mit Autoimmunität
    • Autor Imen Chabchoub
    • Untertitel Das lymphoproliferative Syndrom
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470