Das lyrische Stenogrammheft
Details
Beim zweiten Himbeereis sagt man sich du.
Mascha Kalékos Hauptwerk erstmals bei dtv!
Krankgeschrieben, Sonntagmorgen, Großstadtliebe, Kassen-Patienten so lauten die Titel von Mascha Kalékos Großstadtgedichten aus den 1930er-Jahren. Sie erzählen von Liebe, Schnupfen und Halsweh, dem Sonntagsausflug und Tarifgehältern. In ihrer gewohnten Manier, melancholisch, aber gewitzt, schreibt Kaléko aus dem Alltag für den Alltag und trifft die Menschen mitten ins Herz.
Man lernt sich irgendwo ganz flüchtig kennen und gibt sich irgendwann ein Rendezvous. Ein Irgendwas, 's ist nicht genau zu nennen Verführt dazu, sich gar nicht mehr zu trennen. Beim zweiten Himbeereis sagt man sich du.
Kaléko braucht nie große Worte, um Großes zu sagen.
Autorentext
Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem Lyrischen Stenogrammheft schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.
Klappentext
Mascha Kalékos Hauptwerk erstmals bei dtv!
KrankgeschriebenSonntagmorgenGroßstadtliebeKassen-Patientendu
Zusammenfassung
Mascha Kalékos Hauptwerk erstmals bei dtv!
Krankgeschrieben, Sonntagmorgen, Großstadtliebe, Kassen-Patienten so lauten die Titel von Mascha Kalékos Großstadtgedichten aus den 1930er-Jahren. Sie erzählen von Liebe, Schnupfen und Halsweh, dem Sonntagsausflug und Tarifgehältern. In ihrer gewohnten Manier, melancholisch, aber gewitzt, schreibt Kaléko aus dem Alltag für den Alltag und trifft die Menschen mitten ins Herz.
Man lernt sich irgendwo ganz flüchtig kennen und gibt sich irgendwann ein Rendezvous. Ein Irgendwas, 's ist nicht genau zu nennen Verführt dazu, sich gar nicht mehr zu trennen. Beim zweiten Himbeereis sagt man sich du.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Das lyrische Stenogrammheft
- Veröffentlichung 11.10.2016
- ISBN 978-3-423-28098-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783423280983
- Jahr 2016
- Größe H190mm x B114mm x T12mm
- Autor Mascha Kaléko
- Auflage 4. Auflage
- Genre Lyrik
- Lesemotiv Entspannen
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Gewicht 250g
- GTIN 09783423280983