Das Mädchen Jeanne d´Arc
Details
Als Jeanne d'Arc ihre ersten Lebensschritte unternahm, war Paris englisch, und Heinrich V. von England wurde dort zum König ausgerufen. Die Normandie, alle Provinzen von Nantes bis hin zu den Pyrenäen waren englisch, Flandern und Burgund hatten sich den Engländern ergeben. Nur noch der Rest des Landes gehörte Karl VII. von Valois, der sich nicht König nennen konnte, weil er nicht sicher war, ob er den verstorbenen französischen König Vater nennen durfte. So war er ein Mann ohne Residenz, ohne Regierung bettelarm und willenlos. Als er Jeanne d'Arc zum ersten Mal empfing, hielt er sich gerade auf Schloss Chinon auf, in dem einst der Großmeister der Templer, Jacques de Molay, gefangen gehalten worden war Wie gewinnt Johanna das Vertrauen des Dauphins, um ihm seine Rolle im Zeitengeschick zu verdeutlichen? Wie behauptet sie sich gegen Machtpolitik und Intrige, gegen die Gesinnung des Tages? Wer ist dieser Mensch, der aus der Abgeschiedenheit eines französischen Dorfes aufbricht, dem Schicksal Europas für Jahrhunderte die Richtung zu geben?
Autorentext
Maria Josepha Krück von Poturzyn 1896 in Wilden bei Innsbruck geboren, wurde je zwei Jahre in Belgien und England erzogen. In den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs studierte sie in Heidelberg Nationalökonomie, arbeitete anschließend als Sozialpflegerin und setzte später in Leipzig ihr Studium fort. 1932 begann sie ihre schriftstellerische Tätigkeit. Mehr als zwölf Bücher entstanden, überwiegend historisch-biografische Arbeiten wie Hier stehe ich, die Reformation als europäisches Schicksal oder Garibaldi.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772517570
- Genre Biografien für Kinder & Jugendliche
- Altersempfehlung ab 14 Jahre
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 288
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Größe H219mm x B144mm x T27mm
- Jahr 2021
- EAN 9783772517570
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-1757-0
- Veröffentlichung 26.02.2008
- Titel Das Mädchen Jeanne d´Arc
- Autor Maria Josepha Krück von Poturzyn
- Gewicht 478g