Das Mädchen ohne Maske
Details
In der unterirdischen Stadt Caverna erschaffen die Meister ihrer Zunft unvergleichliche Dinge: Weine, die Erinnerungen auslöschen, Käse, die Halluzinationen hervorrufen, und Parfüms, die ihren Träger für andere vertrauenswürdig machen. Die Leute im oberirdischen Caverna sind gewöhnlicher, bis auf eines: ihre Gesichter sind leer und reglos wie frischer Schnee. Nur die Mienenschmiede können vermitteln, wie man ein Gefühl zeigt (oder vorspiegelt). In den streng gehüteten Käse-Tunneln dieser misstrauischen Welt lebt Neverfell. Ihr hinter einer Maske verborgenes Gesicht macht sie gefährlich, und ewig wird es nicht verborgen bleiben.
Wer ist sie? Wie kommt sie hierher? Warum belauern sie die Leute von Caverna? Neverfell geht auf gefährlichen Wegen in dieser faszinierend schönen Stadt, bis sie versteht, dass nichts ist, was es scheint. Frances Hardinge lädt zu einem großen Leseabenteuer voller Fantasie, Wunder, Witz und Wahrheit ein. In der unterirdischen Stadt Caverna erschaffen die Meister ihrer Zunft unvergleichliche Dinge: Weine, die Erinnerungen auslöschen, Käse, die Halluzinationen hervorrufen, und Parfüms, die ihren Träger für andere vertrauenswürdig machen. Die Leute im oberirdischen Caverna sind gewöhnlicher, bis auf eines: ihre Gesichter sind leer und reglos wie frischer Schnee. Nur die Mienenschmiede können vermitteln, wie man ein Gefühl zeigt (oder vorspiegelt). In den streng gehüteten Käse-Tunneln dieser miss- trauischen Welt lebt Neverfell. Ihr hinter einer Maske verborgenes Gesicht macht sie gefährlich, und ewig wird es nicht verborgen bleiben.
Autorentext
Frances Hardinge, in Kent geboren und aufgewachsen, studierte Englisch an der Universität Oxford. Ihre Schriftstellerkarriere begann, als sie den Schreibwettbewerb eines Kurzgeschichtenmagazins gewann. 2005 erschien ihr erster, viel beachteter Roman Fly by Night. Für The Lie Tree (Der Lügenbaum) wurde die inzwischen international bekannte Autorin 2015 mit dem renommierten britischen Costa-Literaturpreis ausgezeichnet. Der Roman wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. A Skinful of Shadows (Schattengeister) wurde für die Carnegie Medal 2019 nominiert, dem renommiertesten Jugendbuchpreis Großbrittaniens.
Leseprobe
Neverfell hielt einen Spiegel in der Hand. Wenn sie ihn umdrehte, würde sie endlich den Schrecken sehen, den Meister Grandible vor der Welt hatte verstecken wollen. Sie würde das Gesicht sehen, bei dessen Anblick den Leuten der Schweiß ausbrach und das sie in die Flucht schlug. Einige geflüsterte Worte, die auf dem Laufsteg gesprochen worden waren, zogen ihr durch den Kopf. Ein Gesicht wie aus Glas. Was sollte das heißen? War ihre Haut etwa durchsichtig? Vielleicht konnte jeder, der sie anblickte, die Adern und die Knochen ihres Schädels sehen, ihre Augen durch die Lider. Vielleicht liefen deswegen alle weg. Sie konnte nicht hinschauen. Sie würde nicht hinschauen. Mit einer Mischung aus Faszination und Hilflosigkeit sah sie zu, wie ihre Hände langsam und zitternd den Spiegel umdrehten und sie zum ersten Mal klar und deutlich ihr Gesicht zu sehen bekam. Eine kleine Ewigkweit starrte sie auf das Bild im Glas. Ihr Atem ging immer schneller Dann stieß sie einen Schrei aus, der durch sie hindurchfuhr wie ein Daumennagel durch einen Grashalm.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772527722
- Übersetzer Alexandra Ernst
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Altersempfehlung ab 14 Jahre
- Größe H217mm x B150mm x T55mm
- Jahr 2014
- EAN 9783772527722
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2772-2
- Veröffentlichung 02.09.2014
- Titel Das Mädchen ohne Maske
- Autor Frances Hardinge
- Gewicht 930g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 623
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Lesen ab 12 Jahren