Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Management der Disziplin der Schüler durch die Lehrer in einer Grundschule
Details
In dieser Studie wird die Rolle der Lehrer bei der Bewältigung von Disziplinproblemen in einer Grundschule untersucht, in der ich derzeit als Lehrer tätig bin. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf dem Umgang mit der Disziplin der Schüler, aber auch andere Schlüsselfragen, die mit diesem Prozess zusammenhängen, werden untersucht. Darüber hinaus werden in dieser Studie die Arten von Disziplinproblemen untersucht, mit denen die Lehrer an dieser Schule konfrontiert sind, sowie einige der Faktoren, die zu diesen Problemen beitragen. Für die Zwecke dieser Studie verwende ich das Pseudonym "Protea" für den tatsächlichen Namen der Schule. In den letzten Jahren habe ich mich für Fragen der Disziplin der Schüler interessiert, insbesondere für die Frage, wie man mit der Disziplin der Schüler umgeht. In Südafrika und anderswo in der Welt wurde die Besorgnis über das Problem der Disziplin im Allgemeinen geäußert, aber in den letzten Jahren ist der Umgang mit der Disziplin der Schüler zu einem Schwerpunkt der Politik und der Medien geworden (Rossouw, 2003; Cohen, 1996; Joubert & Prinsloo, 1999).
Autorentext
Nirasha Singh - Título de Máster en Educación en la Escuela de Liderazgo Educativo y Política de Gestión. Universidad de KwaZulu-Natal, Durban.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204045313
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204045313
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-04531-3
- Veröffentlichung 28.08.2021
- Titel Das Management der Disziplin der Schüler durch die Lehrer in einer Grundschule
- Autor Nirasha Singh
- Untertitel Im Phoenix-Distrikt
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 144