Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das männliche Sexualverhalten vor sportlichen Leistungssituationen
Details
Vor sportlichen Großereignissen (z.B. Fußball-WM) wird in den Medien oftmals diskutiert, ob sich sexuelle Aktivität auf die sportliche Leistung der Athleten auswirkt. Diesbezüglich herrscht sowohl unter den Sportlern als auch unter deren Trainern eine geteilte Meinung.Für die in dieser Arbeit vorgestellte Umfrageuntersuchung wurden 229 erwachsene und sportlich aktive Männer zu ihren Einschätzungen über die unmittelbaren Konsequenzen eines Orgasmus und ihrem Empfinden in Phasen sexueller Abstinenz befragt.Die Resultate der Studie verweisen auf einen signifikanten Unterschied im Erleben zwischen Masturbation und Geschlechtsverkehr - Sex wirkt sich insgesamt deutlicher auf die körperliche Leistungsfähigkeit aus. Längere Phasen sexueller Abstinenz bewirken in der Wahrnehmung der Sportler u.a. deutliche psychologische Veränderungen im Hinblick auf Aggressivität, Frustration und das Wohlbefinden.Diese Arbeit richtet sich prinzipiell an alle Sportinteressierten, die ihre Sexualgewohnheiten eingehender reflektieren möchten. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis der männlichen Sexualität und der körperlichen Reaktionen infolge von sexueller Aktivität bei.
Autorentext
Plaikner, Reinhard Geboren 1980 in Rodeneck (Südtirol/Italien). Diplomstudium der Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck (Abschluss 2008). Aktuell und seit mittlerweile acht Jahren arbeitet er als technischer Zeichner und Vermessungstechniker im Bereich Straßenbau in Südtirol. Erste Lehrerfahrungen sammelte er als Tutor in Statistik (SPSS).
Klappentext
Vor sportlichen Großereignissen (z.B. Fußball-WM) wird in den Medien oftmals diskutiert, ob sich sexuelle Aktivität auf die sportliche Leistung der Athleten auswirkt. Diesbezüglich herrscht sowohl unter den Sportlern als auch unter deren Trainern eine geteilte Meinung. Für die in dieser Arbeit vorgestellte Umfrageuntersuchung wurden 229 erwachsene und sportlich aktive Männer zu ihren Einschätzungen über die unmittelbaren Konsequenzen eines Orgasmus und ihrem Empfinden in Phasen sexueller Abstinenz befragt. Die Resultate der Studie verweisen auf einen signifikanten Unterschied im Erleben zwischen Masturbation und Geschlechtsverkehr - Sex wirkt sich insgesamt deutlicher auf die körperliche Leistungsfähigkeit aus. Längere Phasen sexueller Abstinenz bewirken in der Wahrnehmung der Sportler u.a. deutliche psychologische Veränderungen im Hinblick auf Aggressivität, Frustration und das Wohlbefinden. Diese Arbeit richtet sich prinzipiell an alle Sportinteressierten, die ihre Sexualgewohnheiten eingehender reflektieren möchten. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis der männlichen Sexualität und der körperlichen Reaktionen infolge von sexueller Aktivität bei.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639014389
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639014389
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01438-9
- Titel Das männliche Sexualverhalten vor sportlichen Leistungssituationen
- Autor Reinhard Plaikner
- Untertitel Subjektives Erleben und Empfinden von Phasen sexueller Aktivität und Abstinenz bei Männern
- Gewicht 284g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 180