Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen
Details
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne.
Das vorliegende Werk aus dem Jahr 1905 enthält neben dem "Märchen der 672. Nacht" die Erzählungen "Reitergeschichte", "Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" und "Ein Brief" (Brief des Lord Chandos an Francis Bacon).
Das Märchen charakterisierte Hofmannsthal selbst mit den Worten: "Das Ungeheure des Lebens ist nur durch Zutätigkeit erträglich zu machen, immer nur betrachtet, lähmt es."
Die "Reitergeschichte" stellt eine Ausnahmeerscheinung dar und markiert den Anfang der literarischen Moderne.
Im "Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" spielt das Feuer eine bedeutende Rolle. Hofmannsthal gelingt mit Hilfe der Schilderung des Feuerscheins eine originelle Darstellung des Aktes.
Der Chandos-Brief gilt als eines der wichtigsten literarischen Dokumente der kulturellen Krise um die Jahrhundertwende.
Nachdruck der Originalausgabe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hugo von Hofmannsthal
- Titel Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen
- Veröffentlichung 24.05.2019
- ISBN 978-3-95913-027-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783959130271
- Jahr 2019
- Größe H190mm x B130mm x T10mm
- Gewicht 156g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 128
- GTIN 09783959130271