Das Märchen vom grünen Wachstum
Details
Warum es einen Systemwechsel braucht. Jetzt.
»Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe, und uns fällt nichts anderes ein als Marktlösungen.« Äußerst treffsicher hat der Ökonom Elmar Altvater unsere hilflose Reaktion auf die wohl größte Herausforderung unserer Zeit formuliert. Denn nicht nur die etablierte Politik, auch ein Großteil der Ökoszene setzt auf ein routiniertes »Weiter so«. Mithilfe erneuerbarer Energien und stetiger Innovation soll unsere Wirtschaft immer weiter wachsen ökologisch nachhaltig natürlich. Der Ökosozialist Bruno Kern entlarvt diese Illusion gründlich. Dabei stellt er nicht nur den Kapitalismus mit seinen eingeschriebenen Verwertungszwängen infrage, sondern die Industriegesellschaft selbst! Industrielle Abrüstung ist das Gebot der Stunde; weniger Verbrauch statt Profit um jeden Preis. Das weit verbreitete Märchen vom »grünen Wachstum«, das uns einreden will, es gäbe eine »Entkoppelung« von Wirtschaftswachstum und Ressourcen- bzw. Energieverbrauch, dient letztlich nur dem Zweck, der eigentlichen politischen Herausforderung auszuweichen. Nämlich der Frage: Wie schaffen wir eine solidarische Gesellschaft, die bereit ist, mit wesentlich weniger materiellen Ressourcen auszukommen?
Autorentext
Bruno Kern, geboren 1958 in Wien, studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg, Munchen und Bonn. Er promovierte mit einer Studie uber die Marxismusrezeption in der Theologie der Befreiung. Zurzeit arbeitet er als selbststandiger Lektor, Ubersetzer und Autor in Mainz. Daruber hinaus ist er Grundungsmitglied der Initiative Okosozialismus (2004) und des Netzwerks Okosozialismus (2018) (www.oekosozialismus.net).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783858698476
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage 2020
- Größe H168mm x B107mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783858698476
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-85869-847-6
- Veröffentlichung 27.08.2019
- Titel Das Märchen vom grünen Wachstum
- Autor Bruno Kern
- Untertitel Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft
- Gewicht 186g
- Herausgeber Rotpunktverlag
- Anzahl Seiten 240
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft