Das Massgeblichkeitsprinzip

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
REOE7MID49C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz durchden Grundsatz der Maßgeblichkeit blickt auf eineüber 130-jährige Geschichte zurück. DasMaßgeblichkeitsprinzip kann damit als eines derfundamentalen Prinzipien der Bilanzierung inDeutschland angesehen werden, das sowohl dasHandelsbilanzrecht, als auch das Steuerrecht seitseiner Einführung wesentlich geprägt hat. Angesichtsder zahlreichen steuerrechtlich bedingtenDurchbrechungen der letzten Jahre sowie derzunehmenden Internationalisierungsbestrebungen imBereich der Rechnungslegung steht der Grundsatz derMaßgeblichkeit vor großen Herausforderungen. DerAutor Christian Walkshäusl nimmt diese Tendenzen zumAnlass, sich eingehender mit der Vergangenheit,Gegenwart und Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips zubefassen. Neben der umfassenden Untersuchung derhistorischen Entwicklung, die das Verständnis dergegenwärtigen Rechtslage fördern soll, zeigt dievorliegende Arbeit auf, welchen Einfluss dieInternationalisierung der Rechnungslegung auf denGrundsatz der Maßgeblichkeit nimmt.

Autorentext

Christian Walkshäusl, Dipl.-Kfm.: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzdienstleistungen an der Universität Regensburg.


Klappentext
Die Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz durch den Grundsatz der Maßgeblichkeit blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück. Das Maßgeblichkeitsprinzip kann damit als eines der fundamentalen Prinzipien der Bilanzierung in Deutschland angesehen werden, das sowohl das Handelsbilanzrecht, als auch das Steuerrecht seit seiner Einführung wesentlich geprägt hat. Angesichts der zahlreichen steuerrechtlich bedingten Durchbrechungen der letzten Jahre sowie der zunehmenden Internationalisierungsbestrebungen im Bereich der Rechnungslegung steht der Grundsatz der Maßgeblichkeit vor großen Herausforderungen. Der Autor Christian Walkshäusl nimmt diese Tendenzen zum Anlass, sich eingehender mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips zu befassen. Neben der umfassenden Untersuchung der historischen Entwicklung, die das Verständnis der gegenwärtigen Rechtslage fördern soll, zeigt die vorliegende Arbeit auf, welchen Einfluss die Internationalisierung der Rechnungslegung auf den Grundsatz der Maßgeblichkeit nimmt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639087093
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639087093
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08709-3
    • Titel Das Massgeblichkeitsprinzip
    • Autor Christian Walkshäusl
    • Untertitel Historische Entwicklungen und künftige Herausforderungen
    • Gewicht 219g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 136
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470