Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
Details
Am 21. Mai 2008 veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz, nach dem am 8. November 2007 verkündigten Referentenentwurf, den lang erwarteten Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts und brachte hiermit die umfangreichste Änderung des Handelsgesetzbuches seit dem Bilanzrichtlinienumsetzungsgesetz von 1985 auf den Weg.
Das neue Handelsrecht gilt als eine Alternative zu den internationalen Rechnungslegungsstandards, ohne jedoch deren Nachteile Komplexität, Zeitaufwand, Kosten zu übernehmen und würde somit zu einem gleichwertigen, aber praxistauglicheren und kostengünstigeren Informationsinstrument.
Tatjana Buchmüller erläutert die wichtigen Änderungen der handelsrechtlichen Vorschriften nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und analysiert die relevanten Auswirkungen auf die Ertragsteuern, die schon jetzt identifiziert und berücksichtigt werden können.
Autorentext
Tatjana Buchmüller, Diplom-Kauffrau, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen in Essen. Abschluss 2008 als Diplom Kauffrau. Derzeit tätig als Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterassistentin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836684217
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783836684217
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-8421-7
- Veröffentlichung 18.02.2010
- Titel Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
- Autor Tatjana Buchmüller
- Gewicht 163g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 104