Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das materielle Abweichungsrecht der Länder
Details
Die Untersuchung befasst sich mit der durch die Föderalismusreform I in das Grundgesetz eingeführten Abweichungsgesetzgebung sowie ihren vielgestaltigen Anwendungs- und Auslegungsproblemen. In Form einer Kommentierung werden Einzelfragen der in der Praxis bisher noch relativ selten erprobten Kompetenzform ausführlich dargestellt. Eingegangen wird dabei insbesondere auf die Voraussetzungen des Abweichungsrechts, die Anforderungen an abweichende Landesregelungen, die Karenzregelung des Art. 72 Abs. 3 S. 2 GG sowie auf die sogenannte Lex-posterior-Regel und deren Verhältnis zur Umsetzung von Unionsrecht. Abschließend werden die möglichen Auswirkungen der neuen Kompetenz aufgezeigt.
Autorentext
Caroline Schulze Harling, 1980 in Güstrow geboren, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Rostock. Nach dem Referendariat im Bezirk des OLG Rostock und Wahlstation am VG Lüneburg war sie promotionsbegleitend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bucerius Law School am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht tätig.
Inhalt
Inhalt: Stellung des Abweichungsrechts im legislativen System Voraussetzungen für Bestand des Abweichungsrechts Anforderungen an abweichende Regelungen Übergangsrecht Karenzzeit Lex-posterior-Regel Bundestreue Mögliche Auswirkungen des Abweichungsrechts Verwaltungszuständigkeit Partielles Bundesrecht Europatauglichkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618462
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631618462
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61846-2
- Veröffentlichung 29.04.2011
- Titel Das materielle Abweichungsrecht der Länder
- Autor Caroline Schulze Harling
- Untertitel Art. 72 Abs. 3 GG
- Gewicht 458g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 264
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht