Das Mathebuch 3 / Schulbuch

CHF 37.00
Auf Lager
SKU
6A2SSUMCTJH
Stock 17 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Das Mathebuch 3 setzt den in den ersten beiden Bänden begonnenen Weg im dritten Schuljahr konsequent fort.

  • Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen
  • Weiterführung des Sachrechenlehrgangs
  • Gezielter Aufbau des Stellenwertsystems im Zahlenraum bis 1000
  • Zahlreiche Geometrieseiten
  • Ausbildung von Größenvorstellungen
    Mit dem Schwerpunkt auf der Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen kommt das Mathebuch den Anforderungen der neuen Lehrpläne in vollem Umfang nach. Das zeigt sich insbesondere bei den Einstiegen in die zentralen Themen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000, Schriftliche Addition, Schriftliche Subtraktion und Halbschriftliche Multiplikation und Division.

    Viele Aufgabenstellungen können in Partner- bzw. Gruppenarbeit gelöst werden. Die Übungsaufgaben sind an die neuen Erkenntnisse der Lernpsychologie angepasst. Das fachdidaktische Rückgrat des Arithmetikteils bildet ein gezielter Aufbau der Kenntnisse des Stellenwertsystems im Zahlenraum bis 1000 und der Ausbildung von Größenvorstellungen. Dadurch kann bekannten Fehlerbildern vorgebeugt werden, die entstehen, wenn für manche Kinder zu früh schriftliche Rechenverfahren eingeführt werden.

    Der in den ersten beiden Schuljahren begonnene Sachrechenlehrgang wird im dritten Band weiter ausgebaut und eng mit den neuen Themen der Arithmetik verflochten. Auch die Geometrie bleibt in gleichem Umfang erhalten.

    Klappentext

    "Das Mathebuch 3" setzt den in den ersten beiden Bänden begonnenen Weg im dritten Schuljahr konsequent fort.

  • Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen
  • Weiterführung des Sachrechenlehrgangs
  • Gezielter Aufbau des Stellenwertsystems im Zahlenraum bis 1000
  • Zahlreiche Geometrieseiten
  • Ausbildung von Größenvorstellungen Mit dem Schwerpunkt auf der Ausbildung der prozessbezogenen Kompetenzen kommt das Mathebuch den Anforderungen der neuen Lehrpläne in vollem Umfang nach. Das zeigt sich insbesondere bei den Einstiegen in die zentralen Themen "Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1 000", "Schriftliche Addition", "Schriftliche Subtraktion" und "Halbschriftliche Multiplikation und Division".

Viele Aufgabenstellungen können in Partner- bzw. Gruppenarbeit gelöst werden. Die Übungsaufgaben sind an die neuen Erkenntnisse der Lernpsychologie angepasst. Das fachdidaktische Rückgrat des Arithmetikteils bildet ein gezielter Aufbau der Kenntnisse des Stellenwertsystems im Zahlenraum bis 1 000 und der Ausbildung von Größenvorstellungen. Dadurch kann bekannten Fehlerbildern vorgebeugt werden, die entstehen, wenn für manche Kinder zu früh schriftliche Rechenverfahren eingeführt werden.

Der in den ersten beiden Schuljahren begonnene Sachrechenlehrgang wird im dritten Band weiter ausgebaut und eng mit den neuen Themen der Arithmetik verflochten. Auch die Geometrie bleibt in gleichem Umfang erhalten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783619354405
    • Schöpfer Marietta Dieckmann, Christa Müller, Uta Maria Veit, Markus Westermeyer
    • Sprache Deutsch
    • undefiniert Marietta Dieckmann, Christa Müller, Uta Maria Veit, Markus Westermeyer
    • Editor Karl-Heinz Keller, Peter Pfaff
    • Illustrator Mario Kuchinke-Hofer, Miriam Fritz
    • Auflage 5. Aufl.
    • Größe H315mm x B218mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783619354405
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-619-35440-5
    • Veröffentlichung 30.07.2013
    • Titel Das Mathebuch 3 / Schulbuch
    • Autor Hendrik Simon , Nina Simon
    • Untertitel Klasse 3
    • Gewicht 712g
    • Herausgeber Mildenberger Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.