Das medizinische System der Methodiker

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
H1E8EVGQJHU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

"Vier Namen bezeichnen die großen Entwicklungsabschnitte der "methodischen Schule" und damit zugleich bis zu einem gewissen Grade der römischen Medizin überhaupt: Asklepiades von Prusa, Themison von Laodikeia, Thessalos von Tralles und Soranos von Ephesos. Will man die Bedeutung dieser Männer gleich vorwegnehmen, so kann man den ersten als den Vorbereiter, den zweiten als den Begründer, den dritten als den praktischen Ausbauer und den letzten schließlich als den Vollender bezeichnen.
Mit dem Auftreten des Asklepiades von Prusa, welcher um das Jahr 91 vor Chr. nach Rom übersiedelte, beginnt eine neue Epoche in der römischen Medizin. Bis zu diesem Augenblicke hatte sich die eingeborene römische Volksmedizin, wie sie namentlich in Cato dem Censor einen ebenso überzeugten wie eifrigen und auch wohl einflußreichen Vertreter fand, ziemlich verständnislos der auf Griechenlands Boden erwachsenen ärztlichen Kunst und medizinischen Wissenschaft gegenübergestanden, wenn auch einzelnes davon Eingang gefunden hatte."

Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Dieses Buch über das medizinische System der Methodiker stellt eine Vorstudie zu Caelius Aurelianus "De morbis acutis et chronicis" dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1916.

Klappentext

"Vier Namen bezeichnen die großen Entwicklungsabschnitte der "methodischen Schule" und damit zugleich bis zu einem gewissen Grade der römischen Medizin überhaupt: Asklepiades von Prusa, Themison von Laodikeia, Thessalos von Tralles und Soranos von Ephesos. Will man die Bedeutung dieser Männer gleich vorwegnehmen, so kann man den ersten als den Vorbereiter, den zweiten als den Begründer, den dritten als den praktischen Ausbauer und den letzten schließlich als den Vollender bezeichnen. Mit dem Auftreten des Asklepiades von Prusa, welcher um das Jahr 91 vor Chr. nach Rom übersiedelte, beginnt eine neue Epoche in der römischen Medizin. Bis zu diesem Augenblicke hatte sich die eingeborene römische Volksmedizin, wie sie namentlich in Cato dem Censor einen ebenso überzeugten wie eifrigen und auch wohl einflußreichen Vertreter fand, ziemlich verständnislos der auf Griechenlands Boden erwachsenen ärztlichen Kunst und medizinischen Wissenschaft gegenübergestanden, wenn auch einzelnes davon Eingang gefunden hatte." Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Dieses Buch über das medizinische System der Methodiker stellt eine Vorstudie zu Caelius Aurelianus "De morbis acutis et chronicis" dar und ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1916.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957006424
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Repr. d. Ausg. v. 1916
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957006424
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95700-642-4
    • Veröffentlichung 21.11.2019
    • Titel Das medizinische System der Methodiker
    • Autor Theodor Meyer-Steineg
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470