Das Meer der endlosen Ruhe

CHF 28.80
Auf Lager
SKU
E8OVAAQK8D8
Stock 8 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Werden wir die Erde vermissen?

Die Menschheit kommt nicht zur Ruhe. 1912 wird Edwin St. Andrew, Adelsspross aus England mit einer ketzerischen Haltung zum britischen Imperialismus, in die britische Kolonie Kanada exiliert und sucht dort sein Glück. 2203 bricht die berühmte Schriftstellerin Olive Llewellyn eine weltweite Lesereise ab, um zurück zu ihrer Familie auf den nun kolonialisierten Mond zu fliegen, als erste Meldungen über eine Pandemie laut werden. 2401, es gibt inzwischen Kolonien auf den Monden des Saturns, soll Gaspery-Jacques Roberts durch die Zeit reisen, um einer Anomalie nachzugehen, die vermuten lässt, dass die gesamte Geschichte der Menschheit nichts weiter ist als eine Simulation.

Mit erzählerischer Brillanz und Leichtigkeit verwebt Emily St. John Mandel so große Themen wie die Kolonialisierung der Erde und des Weltraums, Pandemie und Technologie zu einem organischen Ganzen. Ein Roman, der ebenso lustvoll zu lesen ist wie er zum Nachdenken auch und insbesondere über unsere Gegenwart anregt.


»In Mandels Büchern passieren schreckliche Dinge - Welten enden, Leben werden gegen die Wand gefahren, Menschen sterben - aber auch wenn Mandel diese Ereignisse ohne mit der Wimper zu zucken betrachtet, findet sie immer einen Weg, unsere üblichen Ansichten über sie umzukehren.... Das Überleben, so hat sie immer wieder betont, könnte mehr von der Fähigkeit zu lieben abhängen als von der Ausstattung des eigenen Bunkers ... Mandel scheint die Leser:in fast direkt anzuschauen und sie aufzufordern, über das Spektakel der Apokalypse hinaus auf den langen Bogen der Geschichte zu blicken. Es geht nicht um das Ende, denn es gibt kein endgültiges Ende, sondern nur eine Reihe von Enden. Es geht darum, was die Überlebenden als Nächstes tun.«

Autorentext
Emily St. John Mandel ist die Autorin von sechs Romanen, zuletzt Das Meer der endlosen Ruhe. Zu ihren früheren Romanen gehören Das Glashotel, das von Präsident Barack Obama zu einem seiner Lieblingsbücher des Jahres 2020 gewählt wurde, auf der Shortlist für den Scotiabank Giller Prize stand und in 23 Sprachen übersetzt wurde, und Station Eleven, das in die Endauswahl für den National Book Award und den PEN/Faulkner Award kam, 2015 unter anderem mit dem Arthur C. Clarke Award ausgezeichnet wurde, in 36 Sprachen übersetzt ist und als limitierte Serie von HBO Max ausgestrahlt wurde. Sie lebt in New York City.

Klappentext

»Wir wollen glauben, dass wir auf einzigartige Weise bedeutsam sind, dass wir am Ende der Geschichte leben, dass jetzt, nach all den Fehlalarmen der letzten Jahrtausende, dass jetzt das erdenklich Schlimmste über uns hereinbricht und dass wir schließlich doch das Ende der Welt erreicht haben. All das aber wirft die interessante Frage auf«, sagte Olive, »was wäre, wenn es mit der Welt immer zu Ende ginge?«

»Das Meer der endlosen Ruhe erinnert uns daran, dass die Krise unser Normalzustand ist.«
THE GUARDIAN


Zusammenfassung
«Für mich ist das die Literatur der Zukunft.» Denis Scheck WDR 20230814

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Roman | Der neue große Roman der New York Times-Bestsellerautorin
    • Autor Emily St. John Mandel
    • Titel Das Meer der endlosen Ruhe
    • Veröffentlichung 20.07.2023
    • ISBN 978-3-550-20215-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783550202155
    • Jahr 2023
    • Größe H210mm x B128mm x T28mm
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Ullstein Verlag GmbH
    • Übersetzer Bernhard Robben
    • Auflage Auflage
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 288
    • GTIN 09783550202155

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.