Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Menschenrecht auf einen angemessenen Lebensstandard
Details
Dieser Band gibt einen Überblick über das Menschenrecht auf einen angemessenen Lebensstandard, wie es derzeitAngemessener Lebensstandard gemäß seiner aktuellen Regelung, in seinen Grenzen und seinen aktuellen Krisenseine aktuellen Grenzen und Krisen und seine Projektion als gutes Leben.Der Vorschlag dieses Bandes liegt in der Überlegung, was unter einem angemessenen Lebensstandard zu verstehen ist, ob es möglich ist, einen Standard für einen angemessenen Lebensstandard festzulegen, und ob es möglich ist, dieals angemessener Lebensstandard verstanden wird, ob es möglich ist, einen Standard dafür festzulegen und wasund welches Potenzial dieses Recht in Bezug auf die Verwirklichung ökologischer - sozialer und ökologischer - Rechte hat.ökologische - soziale und ökologische - Rechte im Kontext der Vielfalt und des Multikulturalismus der transnationalenMultikulturalität der transnationalen Gemeinschaft.
Autorentext
Ana María Bonet de ViolaOnderzoeker Katholieke Universiteit van Santa Fe - CONICET.Postdoctoraal CONICET. Doctor in de rechten (Universiteit van Bremen, Duitsland), Master in de rechten - LLM (Universiteit van Freiburg, Duitsland), Advocaat (UNL, Argentinië), Bemiddelaar. Directeur van het onderzoeksproject "Mensenrechten en economie".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203663952
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203663952
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-66395-2
- Veröffentlichung 28.04.2021
- Titel Das Menschenrecht auf einen angemessenen Lebensstandard
- Autor Ana María Bonet de Viola (Coord. , Esteban Piva , Yael Selene Saidler
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen