Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das menschliche Leben als Grundwert
Details
Die vorliegende Arbeit zum Thema "Das menschliche Leben als Grundwert" versucht humanwissenschaftliche Grundlagen zu erarbeiten als handlungstheoretischen Hintergrund für eine ethische Urteilsfindung im Umgang mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen. Ausgehend von der Problemstellung in Bezug auf eine ethische Urteilsfindung soll dies in folgenden Schritten erfolgen: Humanwissenschaftliche Grundlegung: Naturwissenschaftlich-biologische Vorbemerkungen in Bezug auf die Entwicklung menschlichen Lebens - Phylogenese und Ontogenese. Anthropologische Integrierung - die "Menschwerdung" menschlichen Lebens - Individualität, Potentialität, Kontinuität und Personalität. Ethische Konkretisierung: Grundwerte und menschliches Leben. Werte, die für die Entfaltung des Menschen und für das gesellschaftliche Zusammenleben unverzichtbar sind und dem menschlichen Handeln vorgegeben sind.
Autorentext
Raimund Sagmeister war Universitätsassistent an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und Professor an der Pädagogischen Hochschule Salzburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202440493
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786202440493
- Format Fachbuch
- Titel Das menschliche Leben als Grundwert
- Autor Raimund Sagmeister
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 64
- Genre Religion & Theologie