Das Messie-Syndrom

CHF 95.60
Auf Lager
SKU
S6EEBPMBQS5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Messies (engl. mess = Unordnung) sind Menschen, die in ihren Wohnungen eine Unmenge von Dingen horten. Ihr Verhalten schränkt ihren Lebensbereich drastisch ein und kann unter Umständen die Organisation ihres Alltags extrem erschweren. Erstmals widmet sich ein Buch einem Phänomen, das bisher nicht als psychische Störung erfasst wurde. Es setzt sich mit einer klinischen wissenschaftlichen Definition, psychodynamischen Prozessen und den Problemen im sozialen Umfeld auseinander. Zusätzlich vergleicht es Selbsthilfegruppen und Angehörigengruppen, die von Experten unterstützt werden sowie die Gruppenpsychoanalyse für Messies. Eine Dokumentation für mehr psychotherapeutische Kompetenz: Strategien für die effiziente Arbeit mit dem Messie-Syndrom.


Autorentext
Prof. Alfred Pritz, Rektor der Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Psychoanalytiker, Lehr- und Gruppenlehranalytiker, Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie und Gruppendynamik, Kooperation in europäischen Forschungsprojekten, Präsident des World Council for Psychotherapy und Präsident des World Congress for Psychotherapy in China.

Inhalt
Phänomenologie.- Das Messie-Syndrom zur Entstehungsgeschichte einer psychischen Störung.- Selbstbilder.- Fallgeschichten.- Angehörige von Messies.- Fallgeschichte: Frau Berta Z..- Diagnostik.- Horten und Sammeln im Spektrum der Zwangsstörungen.- Krank oder nicht krank? Psychiatrische Aspekte einer Organisations-Defizit-Störung (sogenanntes Messie-Syndrom).- Der Messie-House-Index (MHI).- Der Messie-Formenkreis.- Therapeutische Aspekte.- Sammelsurium ein buntes Durcheinander.- Das Messie-Kunstprojekt.- Selbsthilfe Erfahrungsberichte von Betroffenen.- Das therapeutische Angebot der SFU.- Selbstzeugnisse.- Die Messie-Bewegung in der Schweiz.- Worte eines Betroffenen.- Das Messie-Phänomen im Spiegel der Kulturgeschichte.- Der Messie immer schon in uns Kreuz/Quer zur Kultur oder jenseits des Gegenstandes.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783211765197
    • Auflage 2009
    • Editor Alfred Pritz, Elisabeth Vykoukal, Katharina Reboly, Nassim Agdari-Moghadam
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783211765197
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-211-76519-7
    • Veröffentlichung 28.10.2008
    • Titel Das Messie-Syndrom
    • Untertitel Phänomen, Diagnostik, Therapie und Kulturgeschichte des pathologischen Sammelns
    • Gewicht 588g
    • Herausgeber Springer Vienna
    • Anzahl Seiten 324

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.