Das methodologische Denken bei Karl Larenz

CHF 85.25
Auf Lager
SKU
C6N85PN65MP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Karl Larenz ist der bedeutendste Vertreter des Neuhegelianismus der 20er Jahre auf dem Gebiet der Rechtsphilosophie und des Zivilrechts in Deutschland. Er lehrte von den frühen 30er Jahren bis 1960 als Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und übernahm danach einen Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie in München. Karl Larenz verfasste eine bis heute aktuelle, sehr einflussreiche Methodenlehre der Rechtswissenschaft sowie weitere zivilrechtliche Standardwerke. Die Arbeit untersucht sein gesamtes Schaffen von den 20er Jahren bis in die Gegenwart. Sie behandelt die rechtsphilosophischen, rechtsgeschichtlichen und rechtspraktischen Aspekte bei Karl Larenz und widmet sich besonders seiner Typuskonzeption, dem konkret-allgemeinen Begriff, dem konkreten Ordnungsdenken und den sinnhaften Rechtsprinzipien. Ein Verzeichnis aller dem Autor bekannt gewordenen Schriften ist beigefügt.

Autorentext

Der Autor: Frank Hartmann studierte von 1980 bis 1984 Rechtswissenschaft an der damaligen Karl-Marx-Universität Leipzig. Von 1984 bis 1988 war er juristischer Mitarbeiter des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes Sachsen, wo er die Diensteignung zum höheren kirchlichen Verwaltungsdienst erlangte. Von 1988 bis 1990 war der Autor als Rechtsanwalt tätig. Er ist seit 1990 sächsischer Notar in Görlitz und Richter im Notarsenat des OLG Dresden.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Problemstellung Wissenschaftliche Vorfragen zum Umfeld des methodologischen Denkens von Karl Larenz Analyse und Kritik des methodologischen Denkens von Karl Larenz Kritische Stimmen zur Methodologie von Karl Larenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631363256
    • Auflage 01001 A. 1. Auflage
    • Editor Robert Weimar
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631363256
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-36325-6
    • Veröffentlichung 30.04.2001
    • Titel Das methodologische Denken bei Karl Larenz
    • Autor Frank Hartmann
    • Untertitel Eine Analyse und Kritik
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 132
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.