Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das methodologische Paradigma auf dem Prüfstand der humanistischen Tradition
Details
In diesem Essay wird in Anlehnung an Hans-Georg Gadamer gezeigt, dass die wissenschaftliche Methode im Gegensatz zu den Autoren der Moderne ihre Grenzen hat. Gadamer zufolge dienen die humanistischen Werte als Erklärungsfeld für die Geisteswissenschaften, da die wissenschaftliche Methode in den Geisteswissenschaften nicht greifen kann, weil die Erfahrung, die der Mensch macht, eine gelebte Erfahrung ist und nicht eine experimentelle Erfahrung wie in den Naturwissenschaften. Es geht jedoch nicht darum, die Bedeutung der Methode als Weg zur Wahrheit schmälern zu wollen. Weit gefehlt!
Autorentext
Bomki Mathew é natural dos Camarões. Publicou os seguintes artigos: "L'Affaire Bakassi: Une leçon pour l'Afrique?" in Débats 60 (dezembro de 2008) e "Ancestral Cult in African Traditional Religious Belief Systems and its Theological Relevance Today" in International Journal of African Catholicism 02 (verão de 2010 - Vol.1, St Leo University (EUA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208689902
- Sprache Deutsch
- Autor Bomki Mathew
- Titel Das methodologische Paradigma auf dem Prüfstand der humanistischen Tradition
- Veröffentlichung 27.02.2025
- ISBN 978-620-8-68990-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208689902
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Eine Lektre von Hans-Georg Gadamers Wahrheit und Methode
- Gewicht 107g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen