Das Mittelalter

CHF 33.30
Auf Lager
SKU
SPR6NV0H1UL
Stock 3 Verfügbar

Details

Der vorliegende Band liefert allen, die mittelalterliche Geschichte studieren oder sich allgemein dafür interessieren, einen umfassenden Gesamtüberblick auf neuestem Forschungsstand. In einer Zeit immer neuer Spezialstudien bietet dieses Buch eine solide Orientierung über Ereignisgeschichte, Herrschergestalten, politische und soziale Entwicklungen der Epoche. So kann es als verlässlicher Begleiter vom Studienbeginn bis zur Examensvorbereitung dienen und einen Weg durch die vielfältige und oft unübersichtliche Geschichte des europäischen Mittelalters bahnen. Zahlreiche Abbildungen und Karten, Literaturhinweise und ein ausführliches Register vervollständigen die Darstellung. Für die 3. Auflage wurde das Werk erneut sorgfältig durchgesehen und um die neueste Forschungsliteratur ergänzt.

Aus: mediennerd.de Daniel Pietrzik 10.10.2022
[] Ich studiere nicht, ich bin aber sehr interessiert an der Geschichte des Mittelalters. [] So bin ich auf dieses tolle Buch aufmerksam geworden, das toll gestaffelt ist in Themenschwerpunkte und dann nach Jahren sortiert. In dieser Sortierung kann man wunderbar die Geschichte des Mittelalters verfolgen. Zugegeben, das ist manchmal sehr anstrengend geschrieben, aber nie komplett unverständlich. Für mich als Interessierten schon eigentlich etwas zu viel, für Studierende genau das Richtige. Ich kann euch sehr empfehlen hier einfach mal reinzuschauen, es lohnt sich sehr.

Aus: lesen.tibs Andreas Markt-Huter 07.02.19
[] Neben einer klaren Struktur und thematischen Aufbereitung des Inhalts bieten zahlreiche Stammtafeln, Karten und Bilder einen kompakten Überblick zu den jeweiligen Abschnitten und Kapiteln. Der Aufbau der einzelnen Kapitel aus Einleitende Bemerkungen, Hauptteil, Einordnung sowie Literaturhinweisen bestehen aus Quellen und Forschungsliteratur wird über das ganze Buch konsequent verfolgt, was die Arbeit auch zu einem überaus benutzerfreundlichen Nachschlagwerk macht. Ulrich Knefelkamps Geschichtsbuch Das Mittelalter bietet einen kompakten, klar strukturierten und verständlichen Überblick über den Zeitraum zwischen 500 1500 n. Chr. Die zahlreichen Quellen und Literaturhinweise zu den jeweiligen Kapiteln laden alle interessierten Leserinnen und Leser zu einer vertiefenden Lektüre ein. Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch für Studierende und alle, die sich für Geschichte interessieren.

Aus: lehrerbibliothek Jens Walter 7/2018
[] Diese Darstellung bietet eine solide Orientierung über Ereignisgeschichte, Herrschergestalten, politische und soziale Entwicklungen der Epoche: 1) Die Entstehung des christlichen Europas, 2) Die Herrschaft der Dynastien, 3) Königtum und Fürsten im Kampf um die Macht im Spätmittelalter. []

Aus: mediennerd 2018
Um zu verstehen warum Europa so wurde wie es wurde, kann ich euch [..] raten das Buch Das Mittelalter: Geschichte im Überblick zu lesen.

Aus: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer, Frank Behne, Nr.65 / 2003
[] Dem Autor ist somit ein Buch gelungen, das in einer klaren und präzisen Sprache die Entwicklungslinien der mittelalterlichen europäischen Geschichte herausarbeitet. [] Das Buch ist besonders geeignet für Studenten zur Vorbereitung auf Seminararbeiten und auf das Staatsexamen, für Geschichtslehrer zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse über das Mittelalter und für Schüler der Sekundarstufe II zur Ausarbeitung von Referaten. Darüber hinaus wird aber jeder am Mittelalter Interessierte dieses Buch zur Hand nehmen.


Autorentext
Prof. Dr. Dr. Ulrich Knefelkamp lehrte an der Europa-Universität Viadrina.

Zusammenfassung

Aus: mediennerd.de - Daniel Pietrzik - 10.10.2022
[...] Ich studiere nicht, ich bin aber sehr interessiert an der Geschichte des Mittelalters. [...] So bin ich auf dieses tolle Buch aufmerksam geworden, das toll gestaffelt ist in Themenschwerpunkte und dann nach Jahren sortiert. In dieser Sortierung kann man wunderbar die Geschichte des Mittelalters verfolgen. Zugegeben, das ist manchmal sehr anstrengend geschrieben, aber nie komplett unverständlich. Für mich als "Interessierten" schon eigentlich etwas zu viel, für Studierende genau das Richtige. Ich kann euch sehr empfehlen hier einfach mal reinzuschauen, es lohnt sich sehr.

Aus: lesen.tibs - Andreas Markt-Huter - 07.02.19
[...] Neben einer klaren Struktur und thematischen Aufbereitung des Inhalts bieten zahlreiche Stammtafeln, Karten und Bilder einen kompakten Überblick zu den jeweiligen Abschnitten und Kapiteln. Der Aufbau der einzelnen Kapitel aus "Einleitende Bemerkungen", Hauptteil, "Einordnung" sowie Literaturhinweisen bestehen aus "Quellen" und "Forschungsliteratur" wird über das ganze Buch konsequent verfolgt, was die Arbeit auch zu einem überaus benutzerfreundlichen Nachschlagwerk macht. Ulrich Knefelkamps Geschichtsbuch "Das Mittelalter" bietet einen kompakten, klar strukturierten und verständlichen Überblick über den Zeitraum zwischen 500 - 1500 n. Chr. Die zahlreichen Quellen und Literaturhinweise zu den jeweiligen Kapiteln laden alle interessierten Leserinnen und Leser zu einer vertiefenden Lektüre ein. Ein überaus empfehlenswertes Sachbuch für Studierende und alle, die sich für Geschichte interessieren.

Aus: lehrerbibliothek - Jens Walter - 7/2018
[...] Diese Darstellung bietet eine solide Orientierung über Ereignisgeschichte, Herrschergestalten, politische und soziale Entwicklungen der Epoche: 1) Die Entstehung des christlichen Europas, 2) Die Herrschaft der Dynastien, 3) Königtum und Fürsten im Kampf um die Macht im Spätmittelalter. [...]

Aus: mediennerd - 2018
Um zu verstehen warum Europa so wurde wie es wurde, kann ich euch [..] raten das Buch Das Mittelalter: Geschichte im Überblick zu lesen.

Aus: Informationen für den Geschichts- und Gemeinschaftskundelehrer, Frank Behne, Nr.65 / 2003
[...] Dem Autor ist somit ein Buch gelungen, das in einer klaren und präzisen Sprache die Entwicklungslinien der mittelalterlichen europäischen Geschichte herausarbeitet. [...] Das Buch ist besonders geeignet für Studenten zur Vorbereitung auf Seminararbeiten und auf das Staatsexamen, für Geschichtslehrer zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Kenntnisse über das Mittelalter und für Schüler der Sekundarstufe II zur Ausarbeitung von Referaten. Darüber hinaus wird aber jeder am Mittelalter Interessierte dieses Buch zur Hand nehmen.


Inhalt
Abkürzungen 8 Verzeichnis der Karten und Stammtafeln 9 Verzeichnis der Abbildungen 10 I Einleitende Bemerkungen 11 Zur dritten Auflage 11 Vorbemerkung 2002 11 Das Mittelalter 13 Aufbau und didaktischer Ansatz des Buches 16 Literaturhinweise 18 II Die Entstehung des Christlichen Europa 27 Einleitende Bemerkungen 27 Die Westgoten 30 Die Ostgoten 32 Die Vandalen 35 Die Burgunder 35 Die Alamannen 36 Die Langobarden 37 Die Angelsachsen 40 Die Franken 42 Literaturhinweise 48 III Die Herrschaft der Dynastien 54 Die Merowinger 54 Literaturhinweise 62 Die Karolinger 65 Herkunft und Aufstieg der Familie 65 Pippin der Jüngere (741-768) 6 9 Höhepunkt der Macht unter Karl dem Großen 72 Ludwig der Fromme (814-840) 84 Lothar I , Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle 90 Konrad I 100 Literaturhinweise 101 Die Ottonen 105 Herkunft und Aufstieg der Familie 105 Heinrich I (919-936) 106 Otto I , der Große (936-973) 109 Otto II (973-983) 119 Otto III (983-1002) 122 Heinrich II (1002-1024) 130 Literaturhinweise 136 Die Salier 141 Der Aufstieg der Familie 141 Konrad II (1024-1039) 142 Heinrich III (1039-1056) 150 Heinrich IV (1056-1104) 162 Exkurs: Kreuzzugsgedanke und Kreuzzüge im Hochmittelalter 180 Heinrich V (1106-1125) 186 Lothar III von Supplinburg (1125-1137) 192 Literaturhinweise 197 Die Staufer 202 Ursprung und Aufstieg der Familie 202 Konrad III (1138-1152) 202 Friedrich I Barbarossa (1152-1190) 208 Exkurs: Städte und Städtegründungen 219 Heinrich VI (1190-1197) 230 Der Thronstreit von 1198 2…

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825259594
    • Auflage 4. durchges. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Größe H215mm x B150mm x T25mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783825259594
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-5959-4
    • Veröffentlichung 05.09.2022
    • Titel Das Mittelalter
    • Autor Ulrich Knefelkamp
    • Untertitel Geschichte im Überblick
    • Gewicht 670g
    • Herausgeber UTB GmbH
    • Anzahl Seiten 447
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto