Das mittels List erschlichene Einverständnis im Rahmen des § 239 I Alt. 2 StGB

CHF 114.85
Auf Lager
SKU
BNMP50RVM7M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wer eine Freiheitsberaubung durch List begeht und mittels List die Opferzustimmung herbeiführt, kann wegen des erschlichenen, tatsächlich aber gegebenen Verzichts keinen Beraubungserfolg bewirken. Die Arbeit zeigt einen Maßstab auf, die Wirksamkeit des mittels List erschlichenen Einverständnisses innerhalb der Freiheitsberaubung zu beurteilen.


Der Tatbestand der Freiheitsberaubung bestraft denjenigen, der einen anderen einsperrt oder auf andere Weise etwa durch List der Freiheit beraubt. Er ist einem Einverständnis zugänglich, das grundsätzlich rein tatsächlicher Natur ist. In Bezug auf eine listige Freiheitsberaubung ergibt sich folgende Paradoxie: Die List käme zwar als Tatmittel der Freiheitsberaubung in Betracht, könnte aber wegen des erschlichenen, tatsächlich aber gegebenen Verzichts auf die Fortbewegungsfreiheit keinen Beraubungserfolg bewirken. Die vorliegende Untersuchung zeigt insofern einen Maßstab auf, die Wirksamkeit des mittels List erschlichenen Einverständnisses innerhalb der Freiheitsberaubung zu beurteilen.


Autorentext

Laura Schumann studierte Rechtswissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) sowie an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Die Promotion erfolgte in Mainz. Die Zweite Juristische Prüfung legte sie nach ihrem Rechtsreferendariat am Landgericht Wiesbaden, OLG-Bezirk Frankfurt (Main), ab.


Inhalt

List als Tatmittel der Freiheitsberaubung Zustimmung i.R.d. § 239 I StGB als Einverständnis Kriterien zur Behandlung des mittels List erschlichenen Einverständnisses, insbesondere Kriterium der Rechtsgutsbezogenheit Scheinbare Unmöglichkeit und Unzumutbarkeit der Fortbewegung Kriterium der strafbewehrten Handlung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631748923
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631748923
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74892-3
    • Veröffentlichung 30.03.2018
    • Titel Das mittels List erschlichene Einverständnis im Rahmen des § 239 I Alt. 2 StGB
    • Autor Laura Schumann
    • Gewicht 520g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.