Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das modale System im Spannungsfeld zwischen Theorie und kompositorischer Praxis
Details
Thema des Bandes ist das Spannungsfeld zwischen theoretischer Beschreibung und praktischer Handhabung des modalen Systems in Komposition und Musiktheorie. Darüber hinaus werden in den Beiträgen Vorschläge für eine analytisch adäquate Herangehensweise entwickelt.
Autorentext
Jochen Brieger ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg.
Inhalt
Inhalt: Miriam Monroe Wendling: Anmerkungen zu Frutolf von Michelsberg Andreas Pfisterer: Zum Problem des Tonartwechsels im gregorianischen Choral Markus Jans: Modus und Modalität wahrnehmen und vermitteln. Über die Arbeit mit Tonfeldern. Ein Erfahrungsbericht Andreas Janke: «Hoc enim in plano cantu raro videtur contingere»: Modus und Mehrstimmigkeit im späten Trecento Astrid Opitz: Bernhard Meiers Betrachtungen zur Tonart in der Handschrift Porto 714: ein nicht zu verwerfender Analyseansatz Jochen Brieger: Modale Repräsentation in römischen Motetten des 16. Jahrhunderts Christian Berger: Heinrich Glarean und der äolische Modus seiner Zeit Marc Föcking/Oliver Huck: «Ecco Lidia ti lascio». Mimesis, Mythos, Monodie und Modus in Marinos und Monteverdis «Misero Alceo».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631629697
- Editor Jochen Brieger
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B160mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631629697
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62969-7
- Veröffentlichung 26.07.2013
- Titel Das modale System im Spannungsfeld zwischen Theorie und kompositorischer Praxis
- Untertitel zwischen Theorie und kompositorischer Praxis
- Gewicht 262g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Musikbücher