Das Modell des vereinfachten Ablehnungsverfahrens

CHF 104.40
Auf Lager
SKU
SL9STM50Q4V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gegenstand der Arbeit ist die strafprozessuale Fristenlösung. Diese erlaubt eine Befristung von Beweisanträgen in der Hauptverhandlung. Die Arbeit untersucht dieses Modell, sucht nach alternativen Lösungen zur Verhinderung des Missbrauchs des Beweisantragsrechts und entwickelt ein eigenes Lösungskonzept, das vereinfachte Ablehnungsverfahren.

Gegenstand der Arbeit sind Entwicklung und Dogmatik der sogenannten strafprozessualen Fristenlösung des Bundesgerichtshofs. Sie analysiert die Entwicklung dieses Modells in der Rechtsprechung und untersucht ihre dogmatische Vereinbarkeit mit dem geltenden Recht. Die Untersuchungen werden untermauert durch statistische Auswertungen und internationale Rechtsvergleiche. Ursachen und Erscheinungsformen missbräuchlicher Beweisantragstellung im Strafverfahren werden eruiert. Alternative Lösungsmöglichkeiten für die Bekämpfung rechtsmissbräuchlichen Gebrauchs des Beweisantragsrechts werden beleuchtet. Die Arbeit mündet in einen neuen Lösungsvorschlag, dem Modell des vereinfachten Ablehnungsverfahrens, das in der Lage ist, dem Missbrauch des Beweisantragsrechts wirksam zu begegnen.

Autorentext

Annik Lamshöft, geboren 1984; 2003 bis 2006 Ausbildung im gehobenen Dienst der Bundeszollverwaltung; 2006 Diplom zur Finanzwirtin; 2006 bis 2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel; 2011 Erste juristische Staatsprüfung; 2011 bis 2013 Promotion; seit 2013 Referendarin am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.


Inhalt
Inhalt: Befristung von Beweisanträgen Strafprozessuale Fristenlösung Missbrauch des Beweisantragsrechts Massenhafte und exzessive Beweisantragstellung Dogmatik des Fristenlösungsmodells Ablehnungsgrund der Prozessverschleppungsabsicht Unvereinbarkeit mit dem geltenden Recht Modell des vereinfachten Ablehnungsverfahrens als eigener Lösungsvorschlag.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631642924
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631642924
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64292-4
    • Veröffentlichung 27.06.2013
    • Titel Das Modell des vereinfachten Ablehnungsverfahrens
    • Autor Annik Lamshöft
    • Untertitel Ein Gegenentwurf zur strafprozessualen Fristenlösung des Bundesgerichtshofs
    • Gewicht 478g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470