Das Modell «Organismus» in der Ökologie
Details
Immer wieder werden synökologische Einheiten wie Biozönosen oder Ökosysteme nach dem Modell «Organismus» beschrieben. Inwieweit diese unterschiedlich weit gehenden Analogien zum Erkenntnisgewinn in der Ökologie beitragen können, **ist eine wissenschaftstheoretische Frage, die in diesem Buch ausgehend von Kants Erkenntnistheorie erörtert wird. Gezeigt wird, dass der Begriff eines «synökologischen Organismus» nur unter bestimmten Bedingungen als heuristisches Mittel in Ergänzung zu kausalen Erklärungen sinnvoll sein kann. Die Analyse von etlichen organismischen Beschreibungen synökologischer Einheiten ergibt, dass in den meisten Fällen kein Grund zu einer solchen Heuristik gegeben ist. Sie legt auch offen, in welchen Bedeutungen einzelne in den Beschreibungen verwendete Begriffe (u. a. «Organisation» und «Funktion») Organismusanalogien nahelegen und trägt damit zur Begriffsklärung in der Ökologie bei.
Autorentext
Die Autorin: Angela Weil studierte Landespflege mit Fachrichtung Landschaftsökologie an der Technischen Universität München. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind Wissenschaftstheorie, Geschichte und Methodik der Ökologie und der Landschaftsplanung. Die Autorin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Landschaftsökologie der Technischen Universität München.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Begriff des «Organismus» Der Begriff des «synökologischen Organismus» und seine Bedeutung für den Erkenntnisgewinn in der Ökologie Organismische Beschreibungen synökologischer Einheiten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631536766
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H238mm x B171mm x T15mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631536766
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-53676-6
- Titel Das Modell «Organismus» in der Ökologie
- Autor Angela Weil
- Untertitel Möglichkeiten und Grenzen der Beschreibung synökologischer Einheiten
- Gewicht 275g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 150