Das moderne Bild des Krieges

CHF 67.05
Auf Lager
SKU
24ST4AUQBMU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der Spanische Bürgerkrieg war der erste Krieg, den die allgemeine Öffentlichkeit durch seine fotografische Darstellung kennen lernte.
Mit Robert Capa begann der Prozess, der aus dem anonymen Bilderlieferanten des Krieges nicht nur einen bekannten Journalisten, sondern auch ein künstlerisch schaffendes Individuum machte, dessen Werke Anspruch auf ästhetische Autonomie erheben. Seine Aufnahmen des Bürgerkrieges sind zu Ikonen des Kriegsgrauens geworden, dienen heute aber oft als Illustrationen eines posthum verklärten Fotografenlebens.
Der Autor wirkt dem entgegen, beleuchtet die Entstehungszusammenhänge und analysiert Capas Fotografien aus kunsthistorischer Perspektive hinsichtlich ihrer Bildsprache. Sie werden in Genrekategorien unterteilt und Stringenzen mit Entwicklungen aufgezeigt, die mit Goyas Los Desastres de la Guerra beginnen. Neben Parallelen mit Vorläufern aus der Geschichte der Kriegsfotografie, werden vor allem Neuerungen und Brüche mit selbiger argumentiert, die sich nicht allein durch die veränderte Medienlandschaft und die verbesserte fotografische Technik ergaben, sondern auch durch bildästhetische und bildkonstruierende Elemente offensichtlich werden.

Autorentext

Robert Gander: Studium der Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaften in Innsbruck und Granada/Spanien. Kunst- und Kulturvermittler. Letzte Publikation: BILD.STRATEGIEN Fotografie zwischen politischem Kalkl und sozialdokumentarischem Anspruch (2008).


Klappentext

Der Spanische Bürgerkrieg war der erste Krieg, den die allgemeine Öffentlichkeit durch seine fotografische Darstellung kennen lernte. Mit Robert Capa begann der Prozess, der aus dem anonymen Bilderlieferanten des Krieges nicht nur einen bekannten Journalisten, sondern auch ein künstlerisch schaffendes Individuum machte, dessen Werke Anspruch auf ästhetische Autonomie erheben. Seine Aufnahmen des Bürgerkrieges sind zu Ikonen des Kriegsgrauens geworden, dienen heute aber oft als Illustrationen eines posthum verklärten Fotografenlebens. Der Autor wirkt dem entgegen, beleuchtet die Entstehungszusammenhänge und analysiert Capas Fotografien aus kunsthistorischer Perspektive hinsichtlich ihrer Bildsprache. Sie werden in Genrekategorien unterteilt und Stringenzen mit Entwicklungen aufgezeigt, die mit Goyas Los Desastres de la Guerra beginnen. Neben Parallelen mit Vorläufern aus der Geschichte der Kriegsfotografie, werden vor allem Neuerungen und Brüche mit selbiger argumentiert, die sich nicht allein durch die veränderte Medienlandschaft und die verbesserte fotografische Technik ergaben, sondern auch durch bildästhetische und bildkonstruierende Elemente offensichtlich werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639019278
    • Sprache Deutsch
    • Genre Journalistik & Journalismus
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639019278
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01927-8
    • Titel Das moderne Bild des Krieges
    • Autor Robert Gander
    • Untertitel Robert Capas Fotografien im Spanischen Bürgerkrieg
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.