Das moralische Dilemma
Details
In einem moralischen Dilemma scheint ein und dieselbe Handlung in ein und derselben Situation für ein und denselben Akteur offenbar sowohl moralisch geboten als auch verboten zu sein. Müsste die Moralphilosophie die Unauflösbarkeit mancher Dilemmata zugestehen, geriete die Moral demnach in den Verdacht, von den moralischen Akteuren Kontradiktorisches bzw. Unsinniges zu fordern. Das Buch leitet in das metamoralische Problem ein und klärt dann den Begriff des Dilemmas der angelsächsischen Debatte. Anschließend rekonstruiert es die Positionen von D. Ross, R. M. Hare, der deontischen Logik, B. Williams und Th. Nagel. In einem letzten Schritt beantwortet es die Frage nach der prinzipiellen Lösbarkeit aller Dilemmata aus der Sicht des amerikanischen Pragmatismus und skizziert unter dem Etikett die Nagelprobe eine Methode des adäquaten Umgangs mit dem moralischen Dilemma für die Angewandte Ethik.
Autorentext
Marie-Luise Raters, PD Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Potsdam
Klappentext
In der angelsächsischen Moralphilosophie wurde in den letzten Jahrzehnten diskutiert, was es für das Selbstverständnis der Moralphilosophie als vernünftige handlungsleitende Disziplin bedeuten müsste, falls die Möglichkeit unauflösbarer moralischer Dilemmata nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Frage stellt sich, weil in einem moralischen Dilemma ein und dieselbe Handlung in ein und derselben Situation für ein und denselben Akteur offenbar sowohl moralisch geboten als auch verboten zu sein scheint. Müsste die Moralphilosophie die Unauflösbarkeit mancher Dilemmata zugestehen, geriete die Moral demnach in den Verdacht, von den moralischen Akteuren Kontradiktorisches bzw. Unsinniges zu fordern. Das Buch leitet in das metamoralische Problem ein und klärt dann den Begriff des >Dilemmas< der angelsächsischen Debatte. Anschließend rekonstruiert es die Positionen von D. Ross, R. M. Hare, der deontischen Logik, B. Williams und Th. Nagel. In einem letzten Schrittbeantwortet es die Frage nach der prinzipiellen Lösbarkeit aller Dilemmata aus der Sicht des amerikanischen Pragmatismus und skizziert unter demEtikett »die Nagelprobe« eine Methode des adäquaten Umgangs mit dem moralischen Dilemma für die Angewandte Ethik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783495485729
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T32mm
- Jahr 2022
- EAN 9783495485729
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-495-48572-9
- Veröffentlichung 31.03.2022
- Titel Das moralische Dilemma
- Autor Marie-Luise Raters
- Untertitel Antinomie der praktischen Vernunft?
- Gewicht 596g
- Herausgeber Alber Karl
- Anzahl Seiten 448
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage 2. A.