Das Motiv des Gehens bei Robert Walser

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
3FVQE5QFM9J
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

,,Besteht nicht Schriftstellern vielleicht vorwiegend darin, daß der Schreibende beständig um die Hauptsächlichkeit herumgeht oder -irrt, als sei es etwas Köstliches, um eine Art heißen Brei herumzugehen?"
Robert Walser war ein leidenschaftlicher Spaziergänger. Zahlreiche seiner Texte thematisieren das Spazierengehen oder weisen den unverbindlichen Stil eines Flaneurs auf.
Das Motiv des Gehens bei Robert Walser lässt sich jedoch nur vordergründig als ein literarisches erfassen. In erster Linie bildet es eine Analogie zum eigenen Schreibprozess und kann daher als ein sprachästhetisches Motiv betrachtet werden.
Diese Arbeit greift den Zusammenhang von körperlicher und geistiger Bewegung, aber auch sinnlicher Wahrnehmung, sowie eine Verbindung zwischen Gehen und Schreiben bei Robert Walser auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf seinen Werken ,,Geschwister Tanner", ,,Der Spaziergang" sowie der ,,Räuber-Roman".

Autorentext

Ulrike Leistenschneider, Jahrgang 1981, studierte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Deutsche Philologie, Philosophie und Katholische Theologie. Sie lebt und arbeitet in München.


Klappentext

,,Besteht nicht Schriftstellern vielleicht vorwiegend darin, daß der Schreibende beständig um die Hauptsächlichkeit herumgeht oder -irrt, als sei es etwas Köstliches, um eine Art heißen Brei herumzugehen?" Robert Walser war ein leidenschaftlicher Spaziergänger. Zahlreiche seiner Texte thematisieren das Spazierengehen oder weisen den unverbindlichen Stil eines Flaneurs auf. Das Motiv des Gehens bei Robert Walser lässt sich jedoch nur vordergründig als ein literarisches erfassen. In erster Linie bildet es eine Analogie zum eigenen Schreibprozess und kann daher als ein sprachästhetisches Motiv betrachtet werden. Diese Arbeit greift den Zusammenhang von körperlicher und geistiger Bewegung, aber auch sinnlicher Wahrnehmung, sowie eine Verbindung zwischen Gehen und Schreiben bei Robert Walser auf. Der Schwerpunkt liegt dabei auf seinen Werken ,,Geschwister Tanner", ,,Der Spaziergang" sowie der ,,Räuber-Roman".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulrike Leistenschneider
    • Titel Das Motiv des Gehens bei Robert Walser
    • ISBN 978-3-8364-8214-1
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836482141
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 116
    • GTIN 09783836482141

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.