Das Mundharmonika-Buch - kein Lehrbuch, sondern ein Nachschlagewerk.
Details
Die Mundharmonika kennt jede*r. Wirklich? Was heißt hier eigentlich: die Mundharmonika? Du hast vielleicht eine, und ich habe eine (oder mehrere), und die können vollkommen verschieden sein. Mundharmonika-Typen gibt es sehr viele unterschiedliche, mehr als die meisten Menschen sich vorstellen können. In diesem Buch findest Du nicht nur eine Übersicht über die meisten Mundharmonika-Typen. Es wird auch erklärt, wie eine Mundharmonika aufgebaut ist, woraus sie besteht und wie sie funktioniert. Darüber hinaus gibt es Themen wie Verstärkung und Klangformung, Instandhaltung, Wartung, Reparatur und Zubehör. Auch über verschiedene Spieltechniken kannst Du etwas erfahren. Dennoch ist dies kein Lehrbuch, sondern eher ein Nachschlagewerk. Das Ganze ist gewürzt mit persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen, Forschungsergebnissen und... ja, auch Ansichten des Autors.
Autorentext
Die Mundharmonika - der Autor spielt sie in Variationen seit seiner Kindheit. Am Anfang hat er seine Mitschüler*innen genervt, zuletzt hat er zwanzig Jahre in einer Jazzband gespielt. Er betreibt eine Website im Internet, die als Referenz für Informationen über die Mundharmonika gilt. Jetzt fand er es an der Zeit, ein Buch über dieses viel geschmähte Instrument zu schreiben.
Klappentext
Die Mundharmonika kennt jede*r. Wirklich? Was heißt hier eigentlich: die Mundharmonika? Du hast vielleicht eine, und ich habe eine (oder mehrere), und die können vollkommen verschieden sein. Mundharmonika-Typen gibt es sehr viele unterschiedliche, mehr als die meisten Menschen sich vorstellen können. In diesem Buch findest Du nicht nur eine Übersicht über die meisten Mundharmonika-Typen. Es wird auch erklärt, wie eine Mundharmonika aufgebaut ist, woraus sie besteht und wie sie funktioniert. Darüber hinaus gibt es Themen wie Verstärkung und Klangformung, Instandhaltung, Wartung, Reparatur und Zubehör. Auch über verschiedene Spieltechniken kannst Du etwas erfahren. Dennoch ist dies kein Lehrbuch, sondern eher ein Nachschlagewerk. Das Ganze ist gewürzt mit persönlichen Erfahrungen, Erlebnissen, Forschungsergebnissen und... ja, auch Ansichten des Autors.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347581326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Instrumentenkunde
- Altersempfehlung ab 12 Jahre
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Schöpfer Mark Akermann
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 402
- Herausgeber tredition
- Gewicht 961g
- Größe H246mm x B175mm x T31mm
- Jahr 2022
- EAN 9783347581326
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-347-58132-6
- Veröffentlichung 16.06.2022
- Titel Das Mundharmonika-Buch - kein Lehrbuch, sondern ein Nachschlagewerk.
- Autor Klaus Rohwer
- Untertitel Alles für die Praxis Wissenswerte über das (gar nicht immer so) kleine Instrument.
- andere Mark Akermann