Das Museum der Tiere
Details
Eintritt frei!
Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch. Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden wie in einem naturkundlichen Museum mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!
An diesem Buch dürften nicht nur die Kleinen Freude haben, sondern auch Mami und Papi. Also Kinder: Gebt diesen Bildband nicht aus der Hand.
Autorentext
Katie Scott studierte Illustration in Brighton, bevor sie als freie Illustratorin nach London ging. Sie arbeitet für viele renommierte Auftraggeber, unter anderem für Universal Records, das New York Times Magazine und bekannte Marken wie Hermès oder Aesop. Ihre sorgfältig komponierten Naturillustrationen geben wie überaus prächtige wissenschaftliche Schautafeln Tiere und Pflanzen wieder, vereinen Wissenschaft und Kunst in großartiger Weise. Ihre Bücher Das Museum der Tiere, Das Museum der Pflanzen und "Die Entstehung des Lebens" wurden Bestseller und begründeten den großen Erfolg der ambitionierten Eintritt-frei-Reihe bei Prestel.
Klappentext
Eintritt frei!
Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch.Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden - wie in einem naturkundlichen Museum - mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere ... Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!
Zusammenfassung
Eintritt frei!
Die akribisch detaillierten Illustrationen auf höchstem Niveau machen diesen Band zu einem ganz besonderen Geschenkbuch.Die Kunst der Illustration trifft auf die Schönheit der Tierwelt und zusammen ist ein außergewöhnlicher Bilderbogen in der Tradition von Maria Sibylla Merian und Ernst Haeckel entstanden. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll, sorgfältig gezeichneten Abbildungen werden wie in einem naturkundlichen Museum mehr als 200 Tiere gezeigt und in kurzen Begleittexten erklärt. Jedes Kapitel befasst sich mit einer anderen Gattung: wirbellose Tiere, Reptilien, Vögel, Fische, Säugetiere Die Farbtafeln beeindrucken durch ihre Natürlichkeit, die präzisen Details und die jugendstilanmutende Ästhetik. Ein wunderschönes Bilderbuch für jedes Alter!
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783791371771
- Übersetzer Ute Löwenberg
- Sprache Deutsch
- Illustrator Katie Scott
- Auflage 5. Aufl.
- Größe H377mm x B279mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783791371771
- Format Pappband
- ISBN 978-3-7913-7177-1
- Veröffentlichung 29.09.2014
- Titel Das Museum der Tiere
- Autor Jenny Broom , Katie Scott
- Untertitel Eintritt frei!
- Gewicht 1236g
- Herausgeber Prestel Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Natur & Umwelt für Kinder
- Altersempfehlung 8 bis 18 Jahre