Das musikalische Flow-Erlebnis
Details
Flow stellt eine besondere Form des Erlebens dar, welche sich durch das Aufgehen in einer Tätigkeit, die Leichtigkeit des Handlungsablaufs und einer optimalen Erfahrung von Anforderungen und Fähigkeiten charakterisieren lässt. Wie wird Flow beim Musizieren erlebt und welche Bedeutungen haben dispositionale Merkmale und motivationale Faktoren? Die Autorin führt eine quantitative Studie zum musikalischen Flow-Erlebnis beim Instrumentalspiel durch. Überprüft wird, welche Bedingungen für Flow-Zustände in diesem Tätigkeitsbereich relevant sind, und es erfolgt eine Untersuchung der Wirkungen von Handlungsregulationen, Leistungsmotivausprägungen und Selbstwirksamkeitserwartungen auf die Qualität des Erlebens. Auf Basis erzielter Ergebnisse werden Modifikationen der Flow-Theorie und Implikationen für die instrumentalpädagogische Praxis diskutiert. Dieses Buch richtet sich vor allem an MusikerInnen und InstrumentalpädagogInnen sowie an all jene, die das Phänomen Flow beim Musizieren erforschen und entdecken möchten.
Autorentext
Martina Hechinger absolvierte das Studium der Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie der Erziehungswissenschaft an der Universität Salzburg und University of Maine/USA. Im Fokus ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit sind die Flow-Forschung und die Methodologie empirischer Sozialforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639280111
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639280111
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28011-1
- Titel Das musikalische Flow-Erlebnis
- Autor Martina Hechinger
- Untertitel Eine Forschungsstudie über Flow, Motivation und Selbstwirksamkeit im Instrumentalspiel
- Gewicht 233g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.