Das nationaldeutsche Judentum
Details
Das nationaldeutsche Judentum der Weimarer Republik die erste umfassende Analyse zu Politik, Beziehungen und Protagonisten einer kontroversen Gruppe.
Innerhalb des deutschen Judentums der Weimarer Republik waren die nationaldeutschen Juden nur eine kleine Minderheit trotzdem war ihre Agitation lautstark und kontrovers. Die Gruppe vertrat einen vehementen deutschen Nationalismus und ist politisch im nationalliberalen bis rechtsradikalen Spektrum zu verorten. Die Beiträger*innen liefern sowohl einen Überblick uber die Geschichte des nationaldeutschen Judentums als auch eine Analyse seiner politischen Ideen, seiner Beziehungen zu anderen judischen Gruppen im Deutschen Reich und seiner wichtigsten Protagonisten. Damit rückt eine Gruppierung ins Zentrum der Forschung, die selbst in der stark ausdifferenzierten politischen Landschaft der Weimarer Zeit enorm auffiel und den Diskurs prägte.
Autorentext
Niels Tim Dickhaut lehrt Neueste Geschichte an der HeinrichHeineUniversität Düsseldorf.Daniel Meis (Dr. phil.), geb. 1994, forscht und lehrt an den Universitäten Koblenz und Stuttgart zur Geschichte der Neuzeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837674842
- Editor Niels Tim Dickhaut, Daniel Meis
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H225mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783837674842
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8376-7484-2
- Veröffentlichung 28.02.2025
- Titel Das nationaldeutsche Judentum
- Untertitel Geschichte, Politik und Beziehungen
- Gewicht 228g
- Herausgeber Transcript Verlag
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte