Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Nationen-Bild Chinas im Nachrichtenmagazin "Der SPIEGEL"
Details
Beziehungen zwischen Deutschland und China etablierten sich seit fast 40 Jahren erfolgreich. Doch seit dem deutschen Regierungswechsel 2005 wird von chinesischer Seite eine Verschlechterung der Beziehungen und damit einhergehend eine schlechtere Darstellung Chinas in deutschen Medien beklagt. Die vorliegende Arbeit untersucht das Chinabild im deutschen Nachrichtenmagazin "Der SPIEGEL" und konzentriert sich dabei auf die Bildberichterstattung im Kontext von Artikelüberschrift und Bildunterschrift. Primäres Ziel der Arbeit ist es, das aktuelle Nationenbild Chinas zu ermitteln und zu überprüfen, inwiefern sich dieses im Vergleich zum Jahr 2004 tatsächlich verändert hat. Dazu wurden sämtliche Bilder der beiden Jahrgänge 2004 und 2009 mit einer quantitativen Inhaltsanalyse untersucht und statistisch ausgewertet.
Autorentext
Bachlor of Arts in Medienwissenschaft: Bachelorstudium Angewandte Medienwissenschaft an der TU Ilmenau, Studium "Media, Film and Journalism" an der Universität Caridff (Wales), Masterstudium "International and European Relations" an der Universität Linköping (Schweden).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639372649
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639372649
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37264-9
- Titel Das Nationen-Bild Chinas im Nachrichtenmagazin "Der SPIEGEL"
- Autor Johanna Braun
- Untertitel Eine vergleichende Bildanalyse der Jahrgänge 2004 und 2009
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag