Das Nervensystem der Caudofoveata (Mollusca)
Details
Im Gegensatz zu den Bivalvia (Muscheln), Gastropoda (Schnecken) und Cephalopoda (Tintenfischen), die auch außerhalb der Zoologie einen großen Bekanntheitsgrad genießen, stellen die Caudofoveata (Schildfüßer) eine selbst unter Fachleuten wenig bekannte und somit auch wenig erforschte Großgruppe der Mollusca (Weichtiere) dar. Dies ist umso erstaunlicher, weil es sich nach heutigem Wissensstand um sehr ursprüngliche Vertreter dieses Tierstammes und somit hochinteressante Studienobjekte für großphylogenetische und evolutionäre Fragestellungen handelt. Die Autoren geben einleitend einen umfangreichen Überblick über die vorhandene Literatur und den aktuellen Stand der Caudofoveaten-Forschung. In weiterer Folge werden neue Ergebnisse bzgl. der Anatomie und Histologie des Nervensystems, begleitet von umfangreichem Bildmaterial, vorgestellt und diskutiert. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Malakologen, sondern an Zoologen aller Fachrichtungen, die an einer einführenden Gesamtdarstellung dieser Tiergruppe interessiert sind. Aufgrund der zahlreichen Abbildungen kann das Buch auch als Atlas zur Anatomie und Histologie der Caudofoveata dienen.
Autorentext
Mag. Emanuel Redl: Jg. 1975, Studium der Zoologie in Wien, Universitätslektor, Dissertant am Dept. f. Evolutionsbiologie der Fakultät f. Lebenswissenschaften der Universität Wien. Univ.-Prof. Mag. Dr. Luitfried Salvini-Plawen: Jg. 1939, Prof. für Zoologie am Dept. f. Evolutionsbiologie der Fakultät f. Lebenswissenschaften der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639206807
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H219mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639206807
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20680-7
- Titel Das Nervensystem der Caudofoveata (Mollusca)
- Autor Emanuel Redl
- Untertitel Eine vergleichend-anatomische und histologische Studie
- Gewicht 324g