Das neue europäische und deutsche Investmentrecht

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
B8G71LFOT8F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Asset-Management-Industrie ist zu einem der wichtigsten Akteure auf den europäischen Finanzmärkten geworden. Investmentfonds mobilisieren die Sparaufkommen der privaten Haushalte und führen sie produktiven Anlagen zu. Europäisches und deutsches Investmentrecht sind seit 2002 einem Strukturwandel unterworfen. Mit dem im Januar 2004 in Kraft getretenen InvG wurde das investmentrechtliche Rahmenwerk an die Vorgaben der in 2002 geänderten OGAW-Richtlinie angepasst. Neue Regulierungsansätze sorgen für eine starke Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Anbieter und Endabnehmer von Investmentprodukten. Liberalisierungsmaßnahmen im Bereich der Produktregulierung eröffnen neue Möglichkeiten im institutionellen Fondsgeschäft. Diese Arbeit untersucht die wesentlichen Neuerungen, die in diesem Zusammenhang von rechtlicher und praktischer Bedeutung sein können. Im Rahmen dieser Analyse ist den ordnungspolitischen Grundlagen des Investmentrechts Rechnung zu tragen. Als solche sind die Förderung der Investmentidee und die Wahrung der Individualinteressen an Werterhaltung, Ertrag und Liquidierbarkeit des Sparkapitals als zentrale Gesetzesaufgaben anzusehen.

Autorentext

Der Autor: Nikolaos Fragos, geboren 1977 in Athen, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaft an der Universität Athen. Nach Abschluss des LL.M.-Studiums am Institut für Bankrecht und Bankwirtschaft an der Universität zu Köln begann er 2002 die Promotion. Im Jahr 2004 war der Autor vier Monate für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der Abteilung WA 4 (Investmentfonds) tätig. Seit 2005 ist er als Berater im Bereich Investment- und Bankenaufsichtsrecht bei einer großen internationalen Wirtschaftspüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Neue OGAW-Richtlinie - Verwaltungsgesellschaften - Investmentgesellschaften - Anlagepolitik eines OGAW - Einführung eines vereinfachten Verkaufsprospekts - Umsetzung der OGAW-Richtlinie in deutsches Recht - Neue Eigenkapitalanforderungen an Kapitalanlagegesellschaften - Einführung eines EU-Passes - Neuregelung der Meldepflichten - Einführung von Umbrellafonds - Fondsverschmelzung - Total-Expense-Ratio - Zulassung von Hedgefonds - Investmentaktiengesellschaft mit variablem Kapital.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631550045
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631550045
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55004-5
    • Veröffentlichung 11.04.2006
    • Titel Das neue europäische und deutsche Investmentrecht
    • Autor Nikolaos Fragos
    • Untertitel Die Änderungen in Folge der neuen OGAW-Richtlinie und des Investmentgesetzes
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 240

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.