Das Neue in der Hochschullehre

CHF 73.35
Auf Lager
SKU
44RD1NBTVIA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Studie fragt nach den Anlässen, Gestaltungsformen und Wirkungen innovativer Lehre an Hochschulen. Über den Zugang einer erziehungswissenschaftlichen Lehr-Lern-Forschung nimmt sie die Perspektive von Lehrenden und Studierenden fächerübergreifend in den Blick und verschränkt sie in einem Mixed-Methods-Design. Interviews, netzwerkanalytische Zugänge und eine standardisierte Online-Befragung bilden eine umfassende Datengrundlage für die Untersuchung. Die Ergebnisse erweitern die Perspektive im Diskurs über die Qualität und Innovation der Lehre an Hochschulen.



Autorentext

Dr. Wolfgang Jütte ist Professor für Weiterbildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Dr. Markus Walber leitet die wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld und ist akademischer Direktor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft .

Dr. Claudia Lobe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.



Inhalt

Innovativer Lehre auf der Spur: Beobachtungsperspektiven und Forschungszugriffe • Innovative Lehre aus Perspektive der Lehrenden: Beweggründe und Kontexte • Innovative Lehre aus Perspektive der Studierenden: Bewertungen und Effekte • Triangulative Verschränkung der Perspektiven • Das Neue in der Hochschullehre: Erweiterung des Blickes • Anhang: Qualitative und quantitative Erhebungsinstrumente und Analyseschritte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658137762
    • Auflage 1. Aufl. 2017
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658137762
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13776-2
    • Veröffentlichung 17.10.2016
    • Titel Das Neue in der Hochschullehre
    • Autor Wolfgang Jütte , Markus Walber , Claudia Lobe
    • Untertitel Lehrinnovationen aus der Perspektive der hochschulbezogenen Lehr-Lern-Forschung
    • Gewicht 381g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 278

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470