Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Nibelungenlied
Details
Das mittelhochdeutsche »Nibelungenlied«, um 1200 entstanden, gehört zu den großen Werken der Weltliteratur. Als Heldenepos steht es neben Dichtungen wie Homers »Ilias«, Vergils »Aeneis« oder dem altfranzösischen »Rolandslied«. Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts ist der Nibelungen-Stoff zur Grundlage eines deutschen Nationalmythos geworden, dessen Wirkungsmächtigkeit kaum zu überschätzen ist. Die Ausgabe enthält den kritisch bereinigten Text der St. Galler Handschrift B aus dem 13. Jahrhundert, eine versgetreue Übersetzung und einen umfangreichen Kommentar. Zum ersten Mal seit den Editionen des 19. Jahrhunderts bietet die Ausgabe nicht nur das eigentliche »Nibelungenlied«, sondern auch die sogenannte »Klage«, eine Fortsetzung in Reimpaaren, die erzählt, was nach der Katastrophe geschehen ist, und die Frage von Schuld und Unschuld thematisiert. Damit wird das ursprüngliche »Nibelungen-Buch« wiederhergestellt, in dem die beiden Texte offenbar von Anfang an eine Einheit gebildet haben.
Autorentext
Prof. Dr. Joachim Heinzle, geb. 1945, hat den Lehrstuhl für Germanische und deutsche Philologie an der Philipps-Universität Marburg inne. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Nibelungenlied sind von ihm erschienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- kommentiert von Joachim Heinzle
- Sprache Deutsch
- Untertitel Text und Kommentar, Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen, DK
- Titel Das Nibelungenlied
- Veröffentlichung 08.02.2015
- ISBN 978-3-618-68051-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783618680512
- Jahr 2015
- Größe H179mm x B109mm x T39mm
- Gewicht 774g
- Herausgeber Deutscher Klassikerverlag
- Anzahl Seiten 1755
- Editor Joachim Heinzle
- Übersetzer Joachim Heinzle
- Auflage 2. A.
- Features Kommentierte Ausgabe
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Verstehen
- GTIN 09783618680512