Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Nichtanwendungsgesetz als Instrument der Steuerpolitik
Details
Die Arbeit hat die steuerliche Nichtanwendungsgesetzgebung zum Inhalt. Hierzu werden mehr als 160 steuerliche Nichtanwendungsgesetze analysiert und typologisiert. Ferner werden die verfassungsrechtlichen und rechtspolitischen Fragestellungen steuerlicher Nichtanwendungsgesetze und der Nichtanwendungsgesetzgebung dargestellt.
Die Untersuchung über steuerliche Nichtanwendungsgesetze nimmt ihren Ausgang in der Breitenwirkung und der Veröffentlichung der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH). Die Arbeit zeigt die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten der Exekutive und Legislative auf die Rechtsprechung des BFH. Das Nichtanwendungsgesetz steht hierbei im Fokus der Betrachtung, weshalb mehr als 160 steuerliche Nichtanwendungsgesetze systematisch analysiert und typologisiert werden. Die verfassungsrechtlichen Fragestellungen von Nichtanwendungsgesetzen werden insbesondere unter den Aspekten der Gewaltenteilung, Gewaltenbindung und des Gesetzgebungsverfahrens thematisiert. Eine rechtspolitische Würdigung der Nichtanwendungsgesetzgebung rundet die umfassende Darstellung der steuerlichen Nichtanwendungsgesetze ab.
Autorentext
Jendrik Suck absolvierte Studien an der FH für Finanzen in Nordkirchen im Steuerrecht, der FernUniversität Hagen in Wirtschaftswissenschaften und an der Ruhr-Universität Bochum in Rechtswissenschaften. Er absolvierte sein Referendariat beim Land NRW und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum. Derzeit ist er in der Finanzverwaltung des Landes NRW tätig.
Inhalt
Nichtanwendungsgesetze als Instrument der Steuerpolitik Breitenwirkung und Veröffentlichung der Rechtsprechung des BFH Reaktionsmöglichkeiten der Exekutive und Legislative auf die Rechtsprechung des BFH Untersuchung Typologisierung Verfassungsrechtliche Würdigung Rechtspolitische Würdigung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631758809
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T45mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631758809
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-75880-9
- Veröffentlichung 26.07.2018
- Titel Das Nichtanwendungsgesetz als Instrument der Steuerpolitik
- Autor Jendrik Suck
- Gewicht 1060g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 746
- Lesemotiv Verstehen