Das niedersächsische Modell gegen Schulschwänzen: Von der Idee zur Umsetzung

CHF 111.80
Auf Lager
SKU
JS1ILFUM1FB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Diese kriminologische Arbeit widmet sich der Evaluation des Implementationsprozesses eines kriminalpräventiven Modells in Niedersachsen: «ProgeSs». Im interinstitutionellen Spannungsfeld zwischen Schulen, sozialen Diensten und der Polizei erfolgte in den Jahren 2003 und 2004 in vier niedersächsischen Modellstandorten die Erprobung von «ProgeSs», welches die Reduzierung von Schulschwänzen und damit einhergehend langfristig die Senkung der Kriminalitätsbelastung der Jugendlichen zum Ziel hatte. Die Prozessevaluation erfolgte über einen Mehrmethodenansatz, der u.a. quantitative Befragungen von Lehrern und Schülern sowie qualitative Interviews mit Vertretern aus Schulen, sozialen Diensten, Kommunen und der Polizei umfasst.

Autorentext

Die Autorin: Daniela Trunk, 1991-1999 Studium und Referendariat in Halle und Leipzig; 2000-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der kriminologischen Abteilung der Universität Hamburg und am europäischen Forschungsprojekt «InSec»; 2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt «ProgeSs» der Universität Hamburg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtliche Aspekte interinstitutioneller Kooperation zwischen Schulen, sozialen Diensten und Polizei Forschungsstand zu kooperativen Präventionsprojekten Luhmanns Systemtheorie Sekundärdatenanalyse Quantitative Befragung von Lehrern Qualitative Expertenbefragung Prozessevaluation Jugenddelinquenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631585986
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631585986
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58598-6
    • Veröffentlichung 19.01.2009
    • Titel Das niedersächsische Modell gegen Schulschwänzen: Von der Idee zur Umsetzung
    • Autor Daniela Trunk
    • Untertitel Evaluation eines kriminalpräventiven Modells im Spannungsfeld interinstitutioneller Kooperation zwischen Schule, sozialem Dienst und Polizei
    • Gewicht 341g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 260
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.