Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Nneka-Prinzip in Chinua Achebes Romanen: Eine archetypische Lesart
Details
Das Nneka-Prinzip in den Romanen von Chinua Achebe: Eine archetypische Lektüre ist ein gut recherchiertes Unterfangen, das darauf abzielt, die lang gehegte Überzeugung zu untersuchen, dass Chinua Achebe in seinen Romanen frauenfeindlich ist. Muneeni identifiziert Mutterarchetypen in allen Romanen von Achebe, denen Achebe wichtige Rollen zug Darüber hinaus verfolgt Muneeni die allmähliche Aufwertung der Frauenfiguren, angefangen bei der naiven Nneka und anderen weiblichen Figuren im ersten Roman bis hin zu Beatrice im letzten, den er symbolisch als "Frauenstaffel" bezeichnet, bei der die letzte Frau, die den Stab erhält, Beatrice, das Rennen gegen die subversiven Kräfte der Männer gewinnt. Die Forschungsarbeit ist eine neue Herangehensweise an Achebes über zehn Jahre andauernde Studie und ein Muss für alle, die Achebes Werke aus einer völlig neuen Perspektive verstehen wollen.
Autorentext
Jeremiah Muneeni hat einen Abschluss in Anglistik und Literatur von der Universität Egerton, einen Masters-Abschluss in Literatur und einen Doktor in Literatur (noch nicht abgeschlossen) von der Universität Kenyatta. Er verfügt über Erfahrung als Dozent an den Universitäten Kenyatta und South Eastern Kenya in Kenia sowie derzeit an der St. Augustine Universität in Tansania.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208124632
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208124632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-12463-2
- Veröffentlichung 26.09.2024
- Titel Das Nneka-Prinzip in Chinua Achebes Romanen: Eine archetypische Lesart
- Autor Jeremiah Muneeni
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft