Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das obligatorische Schiedsverfahren in der deutschen DBA-Praxis
Details
Mit der Globalisierung nehmen Doppelbesteuerungskonflikte zu. Der betroffene Steuerpflichtige war lange Zeit darauf beschränkt Verständigungsverfahren einzuleiten, um die Konflikte zu beheben. Die Arbeit untersucht die in der deutschen Praxis geregelten obligatorischen Schiedsklauseln, zeigt Schwachstellen auf und macht Verbesserungsvorschläge.
Mit der fortschreitenden Globalisierung erhöht sich stetig die Anzahl von Doppelbesteuerungskonflikten. Der betroffene Steuerpflichtige war lange Zeit darauf beschränkt, ein Verständigungsverfahren einzuleiten, um die Konflikte zu beseitigen, mit dem Nachteil, dass die zuständigen Finanzbehörden der Vertragsstaaten keinem Einigungszwang unterliegen. Um diese Schwäche zu überwinden, wurden Regelungen über ein obligatorisches Schiedsverfahren in das OECD-Musterabkommen und in einige deutsche Doppelbesteuerungsabkommen aufgenommen. Diese Regelungen sehen allesamt vor, dass die zuständigen Finanzbehörden nach einem erfolglosen Verständigungsverfahren den Fall einem Schiedsgericht zur Entscheidung vorzulegen haben. Die Arbeit untersucht die in der deutschen DBA-Praxis geregelten obligatorischen Schiedsklauseln, zeigt deren Schwachstellen auf und präsentiert Verbesserungsvorschläge. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund, dass kaum Erfahrungswerte zu obligatorischen Schiedsverfahren zur Beseitigung von Doppelbesteuerungskonflikten vorliegen.
Autorentext
Matthias Diete studierte Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg und promovierte an der Universität Düsseldorf. Der Autor ist als Rechtsanwalt in München tätig. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden dabei steuerrechtliche Themenbereiche.
Inhalt
Inhalt: Doppelbesteuerung Völkerrechtliche Verträge Doppelbesteuerungskonflikte Verständigungsverfahren Advance Pricing Agreements Völkerrechtliche Schiedsgerichtsbarkeit Doppelbesteuerungsabkommen Obligatorische Schiedsklauseln Obligatorische Schiedsverfahren Internationales Steuerrecht Europäischer Gerichtshof OECD Musterabkommen Schiedsgericht Schiedsrichter EU-Schiedskonvention Verrechnungspreise Abkommenswidrige Besteuerung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631647219
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631647219
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64721-9
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Das obligatorische Schiedsverfahren in der deutschen DBA-Praxis
- Autor Matthias Diete
- Untertitel Erweiterung des zwischenstaatlichen Rechtsschutzes bei Doppelbesteuerungskonflikten
- Gewicht 395g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 214
- Lesemotiv Verstehen