Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das OHADA-Gemeinschaftsrecht
Details
Wie kann man durch Organisationen wie CEMAC, UEAC, UMAC, UEMOA, ECOWAS effektiv zum regionalen Integrationsprozess in Afrika beitragen? Wie kann man in Solidarität eine harmonische Entwicklung der Mitgliedstaaten der OHADA beschleunigen und erreichen? Welche Hindernisse und möglichen Reformen gibt es? Dies ist das Thema dieses Buches. Es stellt klar die Regeln dar, die die Organisation und Funktionsweise der Gemeinschaftsinstitutionen dieser Region definieren. Die dargelegten Grundsätze sind von einem offensichtlichen "Unigialismus", das heißt, ihre Anwendung ist gleichzeitig wirksam, universell, allgemein und einstimmig. Dieses Buch analysiert in fünf Teilen:- Verträge und Abkommen über wirtschaftliche, währungspolitische und finanzielle Zusammenarbeit;- Die Regeln wirtschaftlicher Organisationen;- Die Regeln der Finanzinstitute;- Die Regeln der Rechts- und Justizinstitutionen;- Handels-, Steuer- und Investitionsschutzabkommen.
Autorentext
Hygin Didace AMBOULOU est Notaire et Chargé de cours à l'Ecole Nationale d'Administration et de Magistrature (ENAM) de Brazzaville.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206111405
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206111405
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-11140-5
- Veröffentlichung 21.06.2023
- Titel Das OHADA-Gemeinschaftsrecht
- Autor Hygin Didace Amboulou
- Untertitel 1. Auflage
- Gewicht 393g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 252