Das OLPC-Projekt ('One Laptop per Child')

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
D9L84MDHOUL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Ein wesentlicher Diskussionsbestandteil der heutigen Didaktik sind neue Medien und deren Umgang bzw. Verwendung im Unterricht. Zu dem Thema gibt es immer mehr Projekte im In- und Ausland, unter anderem auch das Projekt 100-Dollar Laptop der Organisation OLPC ( One Laptop per Child ). Die Schülerinnen und Schüler der ersten OLPC-Klasse Österreichs in der Praxisvolks-schule der Pädagogischen Hochschule Steiermark arbeiten seit Beginn der ersten Klasse mit speziell für Entwicklungsländer angefertigten Laptops, die sogenannten XOs . Diese Arbeit prägt die Entwicklung der Kinder im Vergleich zu normalen Klas-sen, sowohl im kognitiven als auch im didaktischen Bereich. Die aus der Arbeit mit den Laptops resultierenden Fortschritte im didaktischen Bereich der Mathematik wurden anhand eines zweimalig durchgeführten Rechentests unter-sucht. Die Frage, welchen Leistungszuwachs die Schülerinnen und Schüler der OLPC-Klasse im Bereich der Mathematik im Vergleich zur Kontrollklasse aufweisen können, wurde im Zuge dieser Arbeit getestet und wird ausführlich beantwortet.

Autorentext

Angelika Kornberger studierte an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und ist nun Lehrerin an dieser Praxisvolksschule. Der Unterricht in der Laptopklasse mit dem Interactive Whiteboard ist Vorbild für viele Lehrerinnen und Lehrer. Im Juni 2011 durfte sie als Schulkoordinatorin das eLSA-Zertifikat für die Schule entgegennehmen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639382617
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639382617
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38261-7
    • Veröffentlichung 19.10.2011
    • Titel Das OLPC-Projekt ('One Laptop per Child')
    • Autor Angelika Kornberger
    • Untertitel Unter dem besonderen Aspekt des Mathematikunterrichts
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470