Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Osmanische Reich und Metternichs Politik
Details
Mit der Diplomatie des frühen 19. Jahrhunderts in Europa ist vor allem ein Name verbunden: Klemens von Metternich. Ein Verfechter der Monarchie, widersetzte sich der österreichische Kanzler erbittert der aufkommenden National- und Demokratiebewegung, die er als Bedrohung für die weltpolitische Ordnung ansah. Anhand der Unabhängigkeitskriege Griechenlands (1821-1829) und Ägyptens (1831-1841) gegen das Osmanische Reich schildert Hüner Tuncer die politischen Schachzüge Metternichs und der europäischen Großmächte; darin kommt deren Dilemma zwischen Konservatismus, Expansionsstreben und Nationalismus in besonderer Weise zum Ausdruck. Zugleich eröffnet die Autorin dem Leser eine neue Perspektive auf vermeintliche Nebenschauplätze, die die Außenpolitik dieser Ära jedoch entscheidend geprägt haben.
Autorentext
Hüner Tuncer, Doz. Dr., war bis 1997 als Diplomatin in Kopenhagen, Mexiko, Mailand, Oslo und Pretoria tätig. 1998 habilitierte sie sich an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Ankara. Hüner Tuncer lehrte an verschiedenen Universitäten in Ankara, u.a. an der Universität Ankara, der Atilim Universität, der Middle East Technical University und der Hacettepe Universität. 2010 erhielt sie das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst. Von ihr liegen zahlreiche Buchpublikationen vor.
Klappentext
Mit der Diplomatie des frühen 19. Jahrhunderts in Europa ist vor allem ein Name verbunden: Klemens von Metternich. Ein Verfechter der Monarchie, widersetzte sich der österreichische Kanzler erbittert der aufkommenden National- und Demokratiebewegung, die er als Bedrohung für die weltpolitische Ordnung ansah. Anhand der Unabhängigkeitskriege Griechenlands (1821-1829) und Ägyptens (1831-1841) gegen das Osmanische Reich schildert Hüner Tuncer die politischen Schachzüge Metternichs und der europäischen Großmächte; darin kommt deren Dilemma zwischen Konservatismus, Expansionsstreben und Nationalismus in besonderer Weise zum Ausdruck. Zugleich eröffnet die Autorin dem Leser eine neue Perspektive auf vermeintliche Nebenschauplätze, die die Außenpolitik dieser Ära jedoch entscheidend geprägt haben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732900473
- Übersetzer Mehmet Tahir Öncü
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783732900473
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7329-0047-3
- Veröffentlichung 20.08.2014
- Titel Das Osmanische Reich und Metternichs Politik
- Autor Hüner Tuncer
- Untertitel bersetzt von Mehmet Tahir nc
- Gewicht 226g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 168
- Genre Neuzeit bis 1918