Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das österreichische Neugeborenen Screening
Details
Das Neugeborenen Screening auf angeborene metabole und endokrine Stoffwechselerkrankungen ist seit über 40 Jahren Bestandteil der österreichischen präventiven Medizin. Die neuen technologischen Möglichkeiten, wie die Einführung der Tandemmassenspektrometrie, haben in Österreich zu einer stetigen Erweiterung des Screenings geführt. Ziel der Publikation ist es, die Erfassung des Neugeborenen Screenings in Österreich aus gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten. Dies beinhaltet die Aufarbeitung der vorhandenen ökonomischen Daten um Rückschluss auf die Kosten-Effektivitätsrelation des Neugeborenen Screenings zu geben. Basierend auf der gesundheitsökonomischen Methodik der entscheidungsanalytischen Modellierung der Prozesse der Krankheiten PKU und MCAD, wird dies ermöglicht.
Autorentext
Sandra Kögel, MA: Studium im Bereich der Gesundheit/Radiologietechnologie an der Fachhochschule Wiener Neustadt und Management im Gesundheitswesen an der Fachhochschule Pinkafeld. Senior Researcher, Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639628869
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639628869
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62886-9
- Veröffentlichung 22.04.2014
- Titel Das österreichische Neugeborenen Screening
- Autor Sandra Kögel
- Untertitel auf angeborene endokrine und metabole Stoffwechselerkrankungen - Kosten & Nutzen fr das Gesundheitssystem
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Nichtklinische Fächer