Das österreichische Parteiensystem - Kontinuität oder Wandel?
Details
Das österreichische Parteiensystem galt über Jahrzehnte hinweg als eines der stabilsten Westeuropas. ÖVP und SPÖ als annähernd gleich starke Parteien dominierten das System, die FPÖ als wesentlich kleinere Partei nahm einen weit geringeren Stellenwert ein. Doch wie hat sich das Parteiensystem im Lauf der Jahre verändert? War es durch Kontinuität oder einen systematischen Wandel gekennzeichnet? Dieses Buch zeigt die zentralen Entwicklunglinien des österreichischen Parteiensystems der letzten Jahrzehnte auf und widmet sich gleichzeitig den zentralen Akteuren eben jenes Systems, den politischen Parteien. Welchen Einfluss und Stellenwert haben diese im politischen System Österreichs, wie agieren sie untereinander und welche politischen Strategien verfolgen sie zur Durchsetzung ihrer Ziele? Diese Fragen sollen durch dieses Buch geklärt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die letzten fünf Nationalratswahlen der Jahre 1995 - 2008 gelegt.
Autorentext
MMag. Josef Trenker hat von 2004 bis 2010 Politikwissenschaft und Geschichte an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck studiert. Derzeit arbeitet Trenker als freier Journalist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639299304
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639299304
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29930-4
- Titel Das österreichische Parteiensystem - Kontinuität oder Wandel?
- Autor Josef Trenker
- Untertitel Eine politikwissenschaftliche Analyse des österreichischen Parteiensystems unter besonderer Berücksichtigung der Nationalratswahlen von 1995 - 2008
- Gewicht 292g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 184