Das Papageienbuch

CHF 55.95
Auf Lager
SKU
N7C4URS3VK2
Stock 12 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die einzige vollständige Ausgabe des »Papageienbuchs«, das Boccaccio als Vorbild für sein »Dekameron« diente

»Das Papageienbuch«, eine Sammlung von 70 Liebesgeschichten und Fabeln, entstand im Indien des ersten Jahrtausends. Obwohl der Verfasser unbekannt ist und das Original zerstört, verbreiteten sich die Geschichten nicht nur im ganzen Land, sondern bis nach Persien und in die Türkei, einzelne Motive sogar bis nach Europa. In keinem der älteren indischen Werke spielt die Liebe eine so zentrale Rolle: Die Heldinnen und Helden müssen sich mit List aus einer selbst verschuldeten Klemme befreien. Auch wenn sie vermeintlich gegen die Moral verstoßen die Sympathie des Papageien, der die Fabeln zum Besten gibt, gehört stets den Guten, die zugleich die Klügeren sind. Dabei haben nicht selten die Frauen die Oberhand über die Männer und die niederen Kasten über die Krieger und Könige

Die einzige Sammlung aller 70 Erzählungen nach der jeweils bestverbürgten Fassung: eine überraschend moderne Sicht auf die Gesellschaft: auf Moral, auf Geschlechterrollen und Standesunterschiede große Weltliteratur.


»Das Papageienbuch ist unterhaltsamer, auch optisch ansprechender Lesegenuss.«

Autorentext

Wolfgang Morgenroth war Professor der Indologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Verfasser des »Lehrbuchs des Sanskrit« und hat die großen Werke der indischen Literatur ins Deutsche übertragen: »Das Papageienbuch. Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien« und »Das Schlangenopfer. Geschichten aus dem Mahâbhârata«.

Wolfgang Morgenroth war Professor der Indologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Verfasser des »Lehrbuchs des Sanskrit« und hat die großen Werke der indischen Literatur ins Deutsche übertragen: »Das Papageienbuch. Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien« und »Das Schlangenopfer. Geschichten aus dem Mahâbhârata«.

Krisha Kops, geboren 1986 in einer deutsch-indischen Familie, ist Schriftsteller und Philosoph. Er arbeitet als freiberuflicher Journalist in Indien und Deutschland. Seine Vorträge zu indischer Philosophie sind gekennzeichnet von einer interkulturellen Perspektive auf Politik, Kultur und Gesellschaft. Für seinen Debütroman »Das ewige Rauschen« (2022) erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.

Für die Neuausgabe des »Papageienbuchs«, die im November 2023 in der Anderen Bibliothek erschienen ist, hat Krisha Kops ein Vorwort verfasst. Die Neuausgabe beruht auf der einzigen Sammlung, die alle bekannten Erzählungen nach der jeweils bestverbürgten Fassung enthält, herausgegeben und übersetzt wurde sie von Wolfgang Morgenroth.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Vorwort von Krisha Kops
    • Designer ZERO Media GmbH
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Krisha Kops, Zero Media GmbH
    • Editor Wolfgang Morgenroth
    • Titel Das Papageienbuch
    • Veröffentlichung 10.11.2023
    • ISBN 978-3-8477-0467-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783847704676
    • Jahr 2023
    • Größe H213mm x B121mm x T28mm
    • Untertitel Liebesgeschichten und Fabeln aus dem alten Indien
    • Gewicht 584g
    • Übersetzer Wolfgang Morgenroth
    • Auflage 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe
    • Genre Märchen, Sagen & Legenden
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Anzahl Seiten 372
    • Herausgeber AB Die Andere Bibliothek
    • GTIN 09783847704676

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470